Kontakt_Seitenfunktionen

Technisches Referendariat der Ausbildungsrichtung Geodäsie und Geoinformation
Arbeitgeber: Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 18.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 25-018 HLBG Referendare
- Kontakt
-
Frau Sabine Siemko
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit circa 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische sowie ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.
Beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden sind zum 1. Januar 2026
sieben Stellen für das technische Referendariat
der Ausbildungsrichtung Geodäsie und Geoinformation
im Vorbereitungsdienst des höheren technischen Dienstes der HVBG zu besetzen.
Ihre Ausbildung
- Der Vorbereitungsdienst verläuft nach der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Laufbahn des höheren technischen Dienstes des Landes Hessen (APO htD). Er dauert 24 Monate.
- Die Einstellung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Zuzüglich zu den Anwärterbezügen wird monatlich eine Zulage von 50 % des Anwärtergrundbetrags (also 50 % der Grundbezüge ohne z.B. Familienzulage) ausgezahlt, wenn Sie sich entscheiden, nach der Ausbildung fünf Jahre in unserer Verwaltung tätig zu sein.
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing./Master) der Studienrichtung Geodäsie und Geoinformatik/Geoinformation oder einen als gleichwertig anerkannten Studienabschluss (Studieninhalte müssen die in den „Sondervorschriften Geodäsie und Geoinformation“ der APO htD festgelegten Anforderungen erfüllen)
- die Erfüllung aller Regelungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis nach dem Beamtenstatusgesetz bzw. Hessischen Beamtengesetz und der Hessischen Laufbahnverordnung (u. a. ist das Höchstalter auf 40 Jahre begrenzt, ausgenommen Sie sind Inhaberin oder Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins, in den Fällen des § 7 Abs. 6 des Soldatenversorgungsgesetzes und Bewerberin oder Bewerber nach § 18 Abs.1 HLVO)
- muttersprachliche Deutschkenntnisse oder nachgewiesene deutsche Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf Niveau C 1
Unsere Angebote
- ein attraktiver Ausbildungsplatz in angenehmer Arbeitsatmosphäre - im Rahmen der Vereinbarkeit mit der Ausbildung sind flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle möglich
- ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine vergünstigte Nutzung der Wellhub-Sportangebote
- ein hessenweit gültiges Landesticket (https://innen.hessen.de/buerger-staat/personalwesen/landesticket-fuer-hessen-unterwegs) für freie Fahrt im ÖPNV
- ein Firmenkontingent für das Ferienprogramm für Kinder der Stadt Wiesbaden
Kontakt & Wissenswertes
Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Nachweis der Hochschulreife verbunden mit dem Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen, Zeugnisse über Hochschulprüfungen [Bachelor- und Masterprüfung oder Diplom-Vorprüfung und Diplom-Hauptprüfung], Nachweise über Zusatz- oder andere Prüfungen, Belegnachweise der wissenschaftlichen Hochschule(n), Urkunden über die Verleihung der akademischen Grade; Nachweise über etwaige Beschäftigungen oder berufliche Tätigkeiten seit Ablegung der Hochschulprüfungen über das Karriereportal des Landes Hessen karriere.hessen.de zum Referenzcode 50880067_0002 oder über bewerbungenhlbg@hvbg.hessen.de spätestens bis 18. Juli 2025.
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Bachelor of Arts BWL-Technical Management Wertstoffmanagement und Recycling
- Ausbildung zum/zur Kreisvermessungsoberinspektor/Kreisvermessungsoberinspektorin (w/m/d)
- Werkfeuerwehrleute (m/w/d)
- DUALES STUDIUM: BAUINGENIEURWESEN (M/W/D)
- Ausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)