bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Do­zen­ten­stel­len AVR, StVR, ÖDR und KomR

Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Mayen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14 / TV-L E 14
Kennziffer
2025_05_HoeV
Kontakt
Frau Waltraud Leich
Telefon:  +49 2651 9830
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) und die Zentrale Verwaltungsschule (ZVS) Rheinland-Pfalz sind die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung für die öffentliche Verwaltung in Rheinland-Pfalz mit jährlich rund 1300 Studierenden und Lehrgangsteilnehmenden.

Zur Verstärkung unseres Dozentinnen-/Dozententeams sind demnächst mehrere Dozentenstellen (m/w/d) in den Studiengebieten Allgemeines Verwaltungsrecht, Staats- und Verfassungsrecht, öffentliches Dienstrecht und Kommunalrecht zu besetzen.

Was Sie erwartet

Die Tätigkeit umfasst neben der Vorbereitung und Durchführung der Lehrveranstaltungen für Studierende und Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer an der HöV und der ZVS auch die Durchführung entsprechender Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote im öffentlichen Dienst.

Die Arbeitsleistung ist im Rahmen eines Lehrdeputats zu erbringen.

Was Sie mitbringen

  • abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit überdurchschnittlichem Ergebnis als Volljuristin/Volljurist
  • alternativ überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule mit einer zu den o.g. Aufgaben passenden Fachrichtung bzw. Qualifikation für das 4. EA der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen bis Besoldungsgruppe A 14
  • alternativ Qualifikation für das 3. EA der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen mit mindestens der Besoldungsgruppe A 11 aufgrund überdurchschnittlicher dienstlicher Beurteilung und der Bereitschaft zur Fortbildungsqualifizierung
  • eine 5jährige berufliche Praxis (hiervon 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs)
  • die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit
  • pädagogische Eignung, die möglichst bereits in einer lehrenden bzw. wissenschaftlichen Tätigkeit nachgewiesen sein sollte

Was wir Ihnen bieten

Es handelt sich um eine interessante, vielseitige und zukunftssichere Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die HöV/ZVS bietet ihren Mitarbeitenden zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist grundsätzlich eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen. Die Stellen bieten Entwicklungsperspektiven bis zur Besoldungsgruppe A 15.

Die HöV/ZVS versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. Die persönliche Weiterentwicklung wird durch eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten gefördert.

Darüber hinaus wünschenswert

  • mehrjährige Berufserfahrung in den o. g. Rechtsgebieten

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen

  • hohe Einsatzbereitschaft
  • gutes Darstellungsvermögen
  • Vortragsgewandtheit
  • Anpassungsfähigkeit an die Neuentwicklungen der Unterrichtsmedien
  • Wille zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten in einem modernen und vielseitig ausgerichteten Dozentinnen-/Dozententeam

Was uns sonst noch wichtig ist

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir haben Ihr Interesse geweckt

Wenn Sie Interesse haben, uns aktiv zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige (Online-)Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, aktuelle Beurteilung) bis zum 10.06.2025 an die

Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz/
Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz

St.-Veit-Straße 26 - 28

56727 Mayen

Online-Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF-Datei an personal(at)hoev.rlp.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"