bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ku­ra­tor Chris­ti­an-Wolff-Haus / Team­lei­ter For­schung und Ent­wick­lung (m/w/d) (E 13 / E 14 TVöD) (174/2025)

Arbeitgeber: Stadt Halle (Saale)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Halle (Saale)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13 - TVöD-VKA E 14
Kennziffer
174/2025
Kontakt
Frau Diana Toni
Telefon:  +49 345 221-6120

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kurator Christian-Wolff-Haus / Teamleiter Forschung und Entwicklung (m/w/d) (E 13 / E 14 TVöD) (174/2025)

Das Stadtmuseum Halle widmet sich in seinen vielfältigen Dauer- und Sonderausstellungen der über 1000-jährigen Geschichte der Stadt und verbindet sie mit Themen der Gegenwart. Das Museum sammelt, erforscht, konserviert und präsentiert eine breite Palette an Exponaten zur Stadtgeschichte. Zum Stadtmuseum gehören der Hauptsitz in der Großen Märkerstraße 10 mit dem Christian-Wolff-Haus und der Druckerei sowie weitere bedeutende Einrichtungen wie der Rote Turm mit dem Europa-Carillon, der Leipziger Turm, die Hausmannstürme der Marienkirche und die Oberburg Giebichenstein. Das Stadtmuseum bietet vielfältiges Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm, das alle Altersgruppen anspricht – von Kita-Kindern bis hin zu Senioren (m/w/d). Unser Ziel ist es, Geschichte lebendig und zugänglich zu machen.

Das Stadtmuseum Halle sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Teams Forschung und Entwicklung.

Ihre Aufgaben:

  • Sie organisieren die Umsetzung einer strategischen Neuausrichtung des Christian-Wolff-Hauses als Zentrum der Philosophie der Aufklärung und gegenwärtiger philosophischer Diskurse für unterschiedliche Zielgruppen
  • Sie leisten Forschungsarbeit zur Geschichte der frühen Neuzeit und der Aufklärung auf nationalem und internationalem Niveau
  • Sie knüpfen internationale Partnerschaften in Bezug auf das Leben und Wirken Christian Wolffs und seiner europaweiten Anhängerschaft
  • Sie bearbeiten die Herausgabe von wissenschaftlichen Publikationen und eigenen Beiträgen zum inhaltlichen Schwerpunkt des Stadtmuseums Halle
  • Sie übernehmen die Projektleitung und das Kuratieren von Dauer- und Sonderausstellungen und wirken bei der Gestaltung von Vermittlungsangeboten mit
  • Sie übernehmen vorbehaltlich der Genehmigung des Stellenplanes 2026 ab dem 01. Januar 2026 Aufgaben als Teamleiter (m/w/d) mit gesteigerter Verantwortung und vertreten die Direktorin

Erforderlich sind:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf mindestens Masterniveau in der Fachrichtung Geschichte oder Kunstgeschichte
  • wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeit in den letzten zwei Jahren (Nachweis erforderlich)

Erwünscht sind:

  • nachgewiesene wissenschaftliche Expertise und Kenntnisse der Geschichte der Stadt Halle (Saale) im 15. bis 18. Jahrhundert
  • Nachweis kuratierter Ausstellungsprojekte mit hoher Strahlkraft
  • Kenntnisse im Umgang mit musealen Sammlungen und deren Erfassung
  • Kenntnisse in der Datenbank FAUST
  • Kenntnisse der englischen Sprache sowie einer weiteren Fremdsprache auf C1-Niveau
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TVöD bis zum 31.12.2025 (ab 4.628,76 € bis 6.635,44 € brutto), ab dem 01. Januar 2026 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 14 TVöD (ab 5.003,84 € bis 7.132,13 € brutto) vorbehaltlich der Genehmigung des Stellenplanes 2026
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29. Mai 2025. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage www.karriere.halle.de (http://www.karriere.halle.de) möglich.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Jane Unger, Direktorin des Stadtmuseums, unter der Telefonnummer 0345 221-3344 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Diana Toni im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6120.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"