Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung in Allzuständigkeit im Bürgeramt
Arbeitgeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (Verfahren durchgeführt durch das Landesverwaltungsamt)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A8 / TV-L E 8
- Kennziffer
- BACW/2025/01/BüÄ
- Kontakt
-
Rekrutierungsservice LVwA
Telefon: +49 30 90139 6405
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Direkt vor Ort einen Unterschied machen? Dann starten Sie Ihre berufliche Zukunft in den Berliner Bürgerämtern und Bezirken! Hier kümmern sich engagierte Mitarbeitende um die unterschiedlichen Anliegen der Berlinerinnen und Berliner.
Ob melderechtliche Vorgänge, die Bearbeitung von Personaldokumenten oder die An- und Abmeldung von Fahrzeugen – in den Bürgerämtern und Bezirken steht der Service für die Menschen und das Gemeinwesen im Mittelpunkt. Die beruflichen Möglichkeiten sind ebenso vielseitig wie Berlin selbst. Werden Sie Teil des Teams!
Der
Berliner Bezirk
Charlottenburg-Wilmersdorf
sucht Personal für das Aufgabengebiet
Sachbearbeitung in Allzuständigkeit im Bürgeramt
als Tarifbeschäftigte/-r bzw. Stadthauptsekretär/in (m/w/d/oA)
Kennziffer:
BACW/2025/01/BüÄ
Bewerbungsfrist:
30.05.2025
Besetzbar ab:
nächstmöglichem Zeitpunkt
Arbeitszeit:
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)
Dauer:
unbefristet
Besoldung/Vergütung:
Besoldungsgruppe: A8 LBesG - Entgeltgruppe: E8 TV-L
Arbeitsort:
Bürgeramt Hohenzollerndamm bzw. Bürgeramt Wilmersdorfer Arcaden (Standortwechsel sind jedoch möglich)
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Bearbeitung von Aufgaben aus dem Gesamtkatalog der Berliner Bürgerämter (z. B. Melde-, Pass-, Ausweis-, Fahrerlaubnis- und KFZ-Zulassungsangelegenheiten, Ausländerangelegenheiten wie z. B. Ausstellung von elektronischen Aufenthaltstiteln, Beglaubigungen, Ausstellung und Verlängerung von Bewohnerparkausweisen, Gewerbezentral- und Bundeszentralregisterauskünften)
- Qualifzierte Beratung, Antragsannahme und Unterstützung der Bürger*innen in allen relevanten Anliegen, wie Sozialleistungen, Wohngeld, Elterngeld und Bildung und Teilhabe
- Umfassende fachübergreifende Beratung von Bürger*innen, Aufzeigen von Lösungswegen und Handlungsmöglichkeiten, Klärung von Zuständigkeiten
- Beratung und Vermittlung gezielter Hilfeleistungen freier Träger, Organisationen und anderer Behörden
- Ggf. Dienstleistungserbringung im Schichtbetrieb und/oder an verschiedenen Standorten im Bezirk
- Ggf. Bearbeitung von Anliegen in Zusammenhang mit Wahlen, Volksentscheiden und Bürgerentscheiden
- Ggf. Praxisanleitung, Ausbildung und Beurteilung von Azubis und Praktikant*innen sowie Einarbeitung neuer Mitarbeitenden
- Ggf. Gebührenerhebung und Geldannahme, Gelderhebung und bei Bedarf (stellv.) Geldannahmestellenverwaltung
- Ggf. Aufgaben nach besonderer Weisung
Besonderheiten:
- Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit und des regulären Arbeitsplatzes
- Hohes Publikumsaufkommen während vorgegebener Sprechzeiten
Erforderliche Qualifikationen
Beamtinnen und Beamte:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung) Hinweis: Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis (z. B. zum Land Berlin) befinden.
Tarifbeschäftigte:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte oder andere kaufmännische Berufsausbildung mit ähnlichen Inhalten
oder
- Verwaltungslehrgang I
Sonstiges für beide Statusgruppen:
- Die Bereitschaft zur Arbeit in einem Großraumbüro und ggf. am Informationstresen ist für die Aufgabenwahrnehmung unabdingbar und wird deshalb vorausgesetzt.
- Die Sachbearbeitung innerhalb des Arbeitsgebietes ist an Sprechzeiten gebunden. Die Tätigkeit im Bürgeramt erfordert die Übernahme von Spätsprechstunden bis mindestens 18 Uhr.
Das Anforderungsprofil und die Gewichtung der einzelnen Kriterien wird über den folgenden Link angezeigt:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Sachbearbeitung-in-Allzustaendigkeit-im-Buergeramt-de-j56467.html?pdf=de (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Sachbearbeitung-in-Allzustaendigkeit-im-Buergeramt-de-j56467.html?pdf=de)
Wir empfehlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit zur Mitgestaltung des Serviceangebots der Berliner Verwaltung
- vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung über Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage i.H.v. bis zu 150 € monatlich
- eine Jahressonderzahlung bzw. Sonderzahlung zum Jahresende
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL), sowie vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche, sowie freie Tage am 24.12. und 31.12.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online über den folgenden Link:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Sachbearbeitung-in-Allzustaendigkeit-im-Buergeramt-de-f56467.html (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Sachbearbeitung-in-Allzustaendigkeit-im-Buergeramt-de-f56467.html)
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Neben Angaben zur aktuellen status- bzw. arbeitsrechtlichen Situation sowie zur persönlichen Eignung für das zu besetzende Arbeitsgebiet unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Anforderungen werden mindestens erwartet:
- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
- Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
- ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Die im Bewerbungsformular angegebenen Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. Daher wird empfohlen, möglichst präzise und vollständige Angaben zu machen. Alle Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher Sprache vorliegen, aussagekräftig und vollständig sein, um berücksichtigt zu werden. Falls keine aktuelle Beurteilung oder kein aktuelles Zwischen- bzw. Arbeitszeugnis vorliegt, sollte dieses beantragt und im Bewerbungsschreiben entsprechend vermerkt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Weitere Informationen dazu sind bei der
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)
erhältlich.
Hinweise
- Diese Ausschreibung wird im Auftrag des teilnehmenden Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf vom Zentralen Rekrutierungsservice des Landesverwaltungsamtes durchgeführt. Die Bewerbung wird ausschließlich im Stellenbesetzungsverfahren für das Bezirksamt-Charlottenburg-Wilmersdorf verwendet.
- Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte Personen werden im Rahmen von Stellenbesetzungen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
- Frauen sind bei gleichwertiger Qualifikation unter Wahrung der Einzelfallgerechtigkeit so lange bevorzugt einzustellen, bis der Anteil der Frauen in der betreffenden Laufbahn, Berufsfachrichtung, Vorgesetzten- oder Leitungsebene und Funktionsstelle mindestens 50 Prozent beträgt (§ 8 Abs. 1 und Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz).
- Personen mit Migrationshintergrund sollen bei Einstellungen in besonderem Maße berücksichtigt werden, um den Anteil der Personen mit Migrationshintergrund in jeder Laufbahn, Berufsfachrichtung, Vorgesetzten- oder Leitungsebene und Funktionsstelle der jeweiligen öffentlichen Stelle mindestens entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung Berlins abzubilden.
- Das Stellenbesetzungsverfahren dauert durchschnittlich 3–6 Monate. Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Daher sollte die im Bewerbungsformular angegebene E-Mail-Adresse während dieses Zeitraums unverändert bleiben. Zudem wird empfohlen, den E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner regelmäßig zu überprüfen.
- Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, werden nicht erstattet.
Ansprechpersonen für Fragen
Frau Kostka | RS 1 PK (V) | 030/90139-6829
Herr Saumsiegel | RS 14 | 030/90139-6405 (Vertretung)
Weitere Informationen zu den Berliner Bezirksämtern sind auf den jeweiligen Internetseiten zu finden:
https://service.berlin.de/bezirksaemter/ (https://service.berlin.de/bezirksaemter/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mitarbeiter/in (m/w/d) - Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
- Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) Bedarfsdeckung, Buchhaltung, Lager_Regionale Bereichswerkstatt
- Sachbearbeiter*in Backoffice und Controlling im Backoffice des Geschäftsbereichs Transfer
- Mitarbeiter (w/m/d) im Kommunalen Ordnungsdienst
- Fachassistenz (w/m/d) im Ärztlichen Dienst der Agentur für Arbeit