bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung Da­ten­ma­na­ge­ment/Da­ten­pfle­ge

Arbeitgeber: Polizeidirektion Lüneburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Lüneburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
03.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 6 - TV-L E 9a
Kennziffer
13.34
Kontakt
Frau Corina Wollschläger
Telefon:  +49 4131 8306-1330
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Arbeitsplatzausschreibung

In der Polizeidirektion Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz bei der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, Auf der Hude 1, 21339 Lüneburg in der

Sachbearbeitung Datenmanagement / Datenpflege (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Diese Eingruppierung erfolgt erst nach erfolgreicher Absolvierung einer modularen Fortbildungsreihe. Der/die Beschäftigte wird daher zunächst in Entgeltgruppe 6 TV-L eingereiht. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet.

Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sechs Polizeiinspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Wir fördern die Gesundheit unsere Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de.

Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht abschließend

aufgeführte Tätigkeiten:

  • Überprüfung von Personalien in POLAS/INPOL
  • Entscheiden über die Anlage und die Aussonderung von elektronischen Kriminalakten
  • Bearbeitung der INPOL-Fall Dateien
  • Durchführung von Speicherung, Löschung und Bearbeitung von Daten in polizeilichen Datenbanken
  • Beantwortung von Vollzugslockerungsanfragen
  • Beantwortung von Behördenanfragen

Ihr Anforderungsprofil

Bewerben können sich Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang I erfolgreich absolviert haben. Des Weiteren können sich bewerben:

  • Beschäftigte, die im Besitz einer abgeschlossenen Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder zur bzw. zum Sozialversicherungsfachangestellten sind,
  • Beschäftigte, die eine Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Bürokommunikation bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert haben oder Beschäftige, die eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber nachweisen können,
  • Beschäftigte, die eine Ausbildung zur bzw. zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben.

Weitere erforderliche Voraussetzungen:

  • Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen, insbesondere Excel
  • Fähigkeit, sich in interne, externe oder neu entwickelte Softwareprodukte einzuarbeiten
  • Fähigkeit zu systematischem und analytischem Denken, zur Abstraktion komplexer Sachverhalte und zur Interpretation von Daten
  • Sicheres und gewandtes Auftreten in Wort und Schrift

Des Weiteren wird im besonderen Maße Ihre

  • Lernbereitschaft,
  • Freundlichkeit,
  • Flexibilität und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit,
  • Offenheit und Kritikfähigkeit vorausgesetzt.

Die Bereitschaft, sich fehlende Kentnisse kurzfristig anzueignen und an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen, wird erwartet.

Beruf + Privatleben

Die Polizei Niedersachsen ist für das audit beruf und familie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und felxible Arbeitszeitregelungen bzw. –modelle. Wir bieten Ihnen eine interessante und zukunftssichere Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 6 bzw. perspektivisch 9a TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt bei einer 5-Tage Woche 30 Tage pro Kalenderjahr.

Das ist uns noch wichtig!

Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.

Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung ab einem GdB 50 oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herrn Fischer (Tel.: 04131/607-1078), in der Polizeidirektion Lüneburg kontaktieren.

Sind Sie neugierig geworden?

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 03.06.2025 unter dem Stichwort „Datenpflege/Datenmanagement“ in einem einzigen pdf-Dokument per E-Mail an:

pers@pi-lg.polizei.niedersachsen.de

Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden.

Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Sachbearbeiterin Personal

Auf der Hude 1

21339 Lüneburg

Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.

Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.

Wir freuen uns auf Sie!

Als Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung stehen Ihnen für arbeitsplatzbezogene Fragen Frau Stellberger unter der Tel. 04131/607-2351 sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Dreyer unter der Tel. 04131/607-2105 zur Verfügung.

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/wir_uber_uns/service/ (https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/wir_uber_uns/service/)

datenschutz/datenschutz-in-der-polizeidirektion-lueneburg-1731.html

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"