Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter*in zur Unterstützung des Hausmeisters im Rathaus sowie für Vertretungstätigkeiten Gebäude Barfüßerstraße 11 (Bauamt)
Arbeitgeber: Universitätsstadt Marburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Marburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 4 - TVöD-VKA E 5
- Kennziffer
- 62.22.99
- Kontakt
-
Herr Lutz Käß
Telefon: +49 6421 201-1211
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Mitarbeiter*in zur Unterstützung des Hausmeisters im Rathaus sowie für Vertretungstätigkeiten Gebäude Barfüßerstraße 11 (Bauamt)
Wir, die Universitätsstadt Marburg , suchen Sie zum nächstmöglichen Termin für unseren Fachdienst 62 -Gebäudewirtschaft und Grundstücksverkehr- als eine*n Mitarbeiter*in als Unterstützung für den Hausmeister im Rathaus, Rathausbereich sowie zur Vertretung für das Gebäude Barfüßerstraße 11 (Bauamt) . Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 5,5 Wochenarbeitsstunden.
Der Zuständigkeitsbereich für die Hausmeistertätigkeit umfasst folgende Liegenschaften: Markt 1 (Rathaus), Markt 7, 8, 9 und 18, Barfüßerstraße 50 und 52.
Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner*in für die Nutzer*innen bei Raumbelegung.
- Die Einweisung von Nutzer*innen bei Veranstaltungen mit Übergabe der Räumlichkeiten und des Inventars vor sowie die Abnahme nach den Veranstaltungen.
- Die Bereitstellung von Veranstaltungstechnik und Einweisung in diese bei Veranstaltungen.
- Die Überwachung der gesamten Gebäude, insbesondere der technischen Anlagen und ggf. die Veranlassung von Schadensmeldungen.
- Die Ausführung kleinerer Reparaturen bzw. Instandsetzungsarbeiten.
- Schließdienst,
- Kehr- und Winterdienst, Pflege des Außenbereiches der Gebäude,
- die Beflaggung der Gebäude.
Das vielfältige Aufgabengebiet erfordert ein gutes Organisationstalent, Kooperationsfähigkeit, fachliches und technisches Geschick, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, Aufgeschlossenheit, Belastbarkeit, absolute Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit sowie interkulturelle Erfahrungen.
Die Arbeitsleistung muss in Absprache, auch zu ungünstigen Arbeitszeiten, sowie in den Abendstunden, an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen und ggf. in Wechselschicht erbracht werden.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten und mit der Tätigkeit als Hausmeister*in verwandten Ausbildungsberuf, vorzugsweise als Elektriker*in, Heizungsbauer*in, Schlosser*in oder Gas- und Wasserinstallateur*in mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung. Alternativ können Sie mehrjährige Erfahrungen im Handwerklichen Bereich nachweisen.
- Da der Arbeitseinsatz eine kurzfristige Erreichbarkeit erfordert, ist ein Wohnsitz in der Nähe der Liegenschaften erforderlich.
Wir bieten Ihnen als zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe EG 4 bis zur EG 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
- Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt sowie die für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
- Einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
Freuen Sie sich darüber hinaus auf:
- Eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
- Ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttagen
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Unser Selbstverständnis:
Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürger*innennahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.
Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
Die Stadtverwaltung Marburg strebt an, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünschst.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Die so erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
So können Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Online-Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) bei uns ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://bewerbung.marburg.de/stellen (https://bewerbung.marburg.de/stellen) .
Sie können sich bis zur oben genannten Frist auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl 62.22.99 bewerben. Bitte reichen Sie hier die oben genannten Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 62.22.99
35035 Marburg
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ansprechpersonen für Sie sind:
für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Frau Kröpelin, Fachdienstleitung Gebäudewirtschaft und Grundstücksverkehr
Telefon: 06421 201 – 6200
E-Mail: antje.kroepelin@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachbereich/ Fachdienst 62
35035 Marburg
für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Aras
Telefon: 06421 201-1134
E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de (mailto:bewerbung@marburg-stadt.de)
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Zuarbeiten in der Verwaltung (m/w/d), Entgeltgruppe 2 TV-L HU, besetzbar mit 50% einer Vollzeitstelle
- Servicekraft (w/m/d) für den Sitzungsservice im Referat Z 31 - BMG-2025-019
- Mitarbeiter/in (m/w/d) im Wahlamt des Ordnungsamtes
- Mitarbeiter (m/w/d) für den Empfang und die Telefonzentrale
- Reinigungskräfte (m/w/d)