Kontakt_Seitenfunktionen

Messgehilfe/in Hydrologie (m/w/d)-Kopie
Arbeitgeber: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Husum
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 04.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TV-L E 3 - TV-L E 5
- Kennziffer
- SB_2120_Messgehilfe_Husum
- Kontakt
-
Herr Enrico Nitze
Telefon: +49 4841 667-120
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) (https://www.youtube.com/watch?v=7avacWyb3ng) in Husum im Geschäftsbereich „Gewässerkunde, Vorarbeiten Küstenschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/es
Mitarbeiterin/s für den Einsatz als Messgehilfe/in
im Sachbereich „
Küstenhydrologie
“ (m/w/d)
als Krankheitsvertretung befristet längstens bis 31.07.2027 in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der LKN.SH bietet, können Sie aus dem Beitrag LKN.SH – Der Film auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=7avacWyb3ng) sowie über unsere Küstenschutzbroschüre (https://my.page2flip.de/19094699/19205103/19205107/html5.html#/1) erhalten.
Ihre Aufgaben
- Elektrische Sicherheitsüberprüfung von Geräten im Bereich der Hydrologie nach Vorgabe und unter Aufsicht
- Mitarbeit bei Aufbau, Betrieb und Wartung gewässerkundlicher Messanlagen, vorwiegend im Tidebereich bzw. Küstengewässern, sowie Führung und Wartung des Messfahrzeuges
- Aufbau und Inbetriebnahme von gewässerkundlichem Messgerät und –zubehör sowie Verwendung nach Vorgabe
- Mitarbeit bei der Erfassung von gewässerkundlichen Messdaten, insbesondere Bedienung selbstregistrierender Messsysteme mit Datenspeicherung
- Bau und Test von Messbaugruppen für Seegangsmessungen nach Vorgabe und unter Aufsicht
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker oder vergleichbare Qualifikation
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Standardanwendungen
- eigenverantwortliche, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
- mathematische Fähigkeiten
- Körperliche Eignung zum Einsatz in Uferbereichen von Gewässern bei festem und weicherem Untergrund
- Führerschein Klasse 3 bzw. BE
- Bereitschaft zum Ablegen der Messgehilfenprüfung
Zudem wäre wünschenswert:
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Problemlösefähigkeit
- Organisationskompetenz
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich der Küstenhydrologie
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung von Entgeltgruppe 3 bis 5 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und das Job Ticket SH
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
04.06.2025 Kennwort:Messtechnik Husum
an den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum gerne in elektronischer Form an bewerbung@lkn.landsh.de (mailto:bewerbung@lkn.landsh.de) Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Enrico Nitze (Tel.: 04841 667 - 120), E-Mail: enrico.nitze@lkn.landsh.de (mailto:enrico.nitze@lkn.landsh.de) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Hauke Thiesen ( hauke.thiesen@lkn.landsh.de (mailto:jens.leverkuehne@lkn.landsh.de) oder Tel.: 04841 667 246.