Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmanager*in im Bereich Verkehrswende (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Dortmund
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Dortmund
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h / TVöD-VKA E 13
- Kennziffer
- MR 01-354/2025
- Kontakt
-
Herr Kieper
Telefon: +49 231 5029235
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates (Fachbereich 1), Geschäftsbereich II „Richtlinien der Stadtpolitik/CIIO“, sucht im Team „Großstadtentwicklung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
eine/n Projektmanager*in im Bereich Verkehrswende (m / w / d)
um den Umstieg auf eine nachhaltige Mobilität voranzutreiben. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung verschiedener Maßnahmen, wie etwa der Unterstützung des Umweltverbunds, der Multimodalität sowie dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Die Stelle ist dem Fachbereich 1, Geschäftsbereich II „Richtlinien der Stadtpolitik/CIIO“ zugeordnet. Der Geschäftsbereich II - Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO agiert kooperativ, koordinierend und steuert strategisch relevante Zukunftsthemen, Maßnahmen und Projekte innerhalb der Stadtverwaltung. Er umfasst die Funktionseinheiten Digitale Großstadt, Internationale Beziehungen und Großstadtentwicklung und besteht aus ca. 43 Mitarbeitenden.
Dortmund ist mit über 614.000 Einwohner*innen Metropole im westlichen Westfalen und Tor zur Rhein-Ruhr-Region. Sie ist eine Stadt des Mittelstands, der Technologie, der Wissenschaft und der Dienstleistungen mit einem nach wie vor starken industriellen Kern und einer guten Verkehrsanbindung.
Für die angestrebte Klimaneutralität im Jahr 2035 gilt es ambitionierte Maßnahmen in verschiedenen Bereichen der Stadt zu ergreifen. Die Förderung des Umstiegs auf nachhaltige Verkehrsmittel spielt dabei eine zentrale Rolle. Damit Bus, Bahn und Fahrrad so selbstverständlich wie das Auto werden, bedarf es neben einem integrierten Gesamtplan einer fachübergreifenden Zusammenarbeit. Mit dem Masterplan Mobilität und der Einrichtung des Verkehrswendebüros wurden bereits wesentliche Strukturen zur Beschleunigung der Verkehrswende geschaffen. Um das Erreichen der Ziele weiter voranzutreiben, ist eine fachbereichsübergreifende Koordinierung sowie die weitere Stärkung der Schnittstellen zwischen den zuständigen Fachbereichen hilfreich. Dabei soll insbesondere die Berücksichtigung einer integrierten Vorgehensweise im Fokus stehen.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes des bautechnischen Dienstes sowie an Bewerber*innen, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Fachrichtungen Raumplanung, Geografie oder vergleichbare Studiengänge verfügen.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD (AT/VERW) bzw. A 13 LG 2 EA 2. LBesO NRW bewertet.
Ihre Aufgaben:
- Sie agieren kooperativ sowie koordinierend und steuern strategisch relevante Themenschwerpunkte, Maßnahmen und Projekte wie z.B. die Ladeinfrastrukturstrategie in Abstimmung mit verwaltungsinternen wie auch -externen Partner*innen.
- Sie sind Teil der Verkehrswende in Dortmund und übernehmen verschiedene koordinierende Aufgaben in Zusammenarbeit mit dem Verkehrswendebüro.
- Sie wirken in verschiedenen Arbeitskreisen mit und tragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Verkehrswende bei.
- Als Innovationsscout blicken Sie national und international auf neue Ansätze im Bereich Verkehrswende und Mobilität
- Durch einen agilen Einsatz fördern Sie die übergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und den im Bereich Mobilität und Verkehr tätigen Fachämtern.
Ihr Profil:
- Erfahrungen in der Erstellung von umfänglichen Konzepten im Bereich Mobilität und Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Verkehrswende
- Interesse an Netzwerkarbeit bzw. sich ein internes wie externes Netzwerk aufzubauen
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, systematischen, strategischen und analytischen Denken
- Planungs- und Organisationsgeschick sowie Erfahrung im Projektmanagement
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich
- Kompetenter Umgang mit Hemmnissen und Konflikten sowie deren konstruktive Lösung
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
Wünschenswerte Kenntnisse sind darüber hinaus:
- Kenntnisse über kommunale Verwaltungsstrukturen und Prozesse
- Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse in der Analyse und Auswertung von Daten
- Fortbildungsbereitschaft und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
- Erfahrungen in der Teilnahme an Arbeitskreisen und fachlichen Gruppen
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Auf-gaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit dem Geschäftsbereichsleiter Herrn Sebastian Kieper unter der Rufnummer 0231/50-29235 in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 27.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Benefits:
- Wir bieten Ihnen vertrauens- und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem agilen Arbeitsumfeld mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen.
- Sie arbeiten in einem motivierten und dynamischen Team
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht.
- Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Ein gutes Betriebsklima, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine hoch motivierte Gruppe.
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- Wir bieten ein vergünstigtes Deutschlandticket und ein attraktives Angebot für Fahrradleasing an.
Ansprechperson :
Sebastian Kieper
0231-50 29235
skieper@stadtdo.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Gruppenleiter:innen für Projektsteuerung und Projektleitung Anlagenbau (w/m/d)
- Ingenieurin/ Ingenieur in der Technischen Gebäudeausrüstung (w/m/d) als Gesamtprojektleitung für das Bundespräsidialamt
- Referent:in (w/m/d) - Referat "Umweltinnovation und Umweltbildung", Entgeltgruppe 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 14
- Ingenieurin/ Ingenieur bzw. Architektin/ Architekt (w/m/d) der Fachrichtung Hochbau als Projektleitung
- Projektingenieur Schnellladeinfrastruktur (m/w/d)