Kontakt_Seitenfunktionen

Koordinator*in (m/w/d) für Nachhaltigkeitsstipendien in Kunst und Design
Arbeitgeber: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Halle (Saale)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 02.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- 257
- Kontakt
-
Frau Katja Lehmann
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist zum 01.09.2025 im Projekt Reallabor ZEKIWA Zeitz befristet bis 31.12.2027 folgende Stelle zu besetzen:
Koordinator*in (m/w/d) für Nachhaltigkeitsstipendien in Kunst und Design
Arbeitszeit (40 Stunden/Woche)
Arbeitsorte
:
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Zeitz (ZEKIWA-Gebäude)
Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit ihren beiden Fachbereichen Kunst und Design deutschlandweit ein unverwechselbares Profil mit exzellenten Ausbildungs- und Studienbedingungen an. Mit über 1.000 Studierenden zählt sie zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands.
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) befasst sich intensiv mit Strategien, zukunftsweisenden Projekten und Formaten im Bereich ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Im Rahmen des New European Bauhaus (NEB)-Projekts suchen wir eine engagierte und strukturierte Person zur Koordination des NEB-Projekts der BURG und der dazugehörigen Nachhaltigkeitsstipendien in den Bereichen Kunst und Design in Zeitz.
Das Projekt wird finanziert aus Mittel der Europäischen Union (Neues Europäisches Bauhaus (JTF)).
Ihr Aufgabenbereich:
- Koordination des NEB-Projekts über den gesamten Projektverlauf, insbesondere der Nachhaltigkeitsstipendien in Kunst und Design
- Entwicklung und Einhaltung von Zeit- und Kostenplänen in enger Abstimmung mit der Projektleitung und dem Dezernat Finanzen/Drittmittelstelle
- Enge Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit mit dem NEB-Konsortium, externen Partner*innen, kommunalen Akteur*innen in Zeitz sowie hochschulinternen Fachbereichen
- Konzeption und Initiierung von Stipendien im Rahmen des NEB-Projekts in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Kunst und Design
- Durchführung von Ausschreibungen, Vorbereitung und Organisation der Jurysitzung sowie Protokollierung der Ergebnisse
- Betreuung der Stipendiat*innen während der Laufzeit, inklusive Unterstützung bei der Unterkunftssuche und Begleitung ihrer Projekte in Zeitz
- Entwicklung neuer partizipativer Formate im Bereich ökologische Nachhaltigkeit sowie Wissenstransfer durch Vorträge und Workshops.
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit durch Organisation und Erstellung von Präsentationen, Publikationen und Social-Media-Beiträgen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelorniveau) vorzugsweise in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
- Berufserfahrung im Bereich Nachhaltigkeit und in der Koordination von Projekten im Bereich Kunst/Design
- idealerweise Erfahrung mit drittmittelgeförderten Projekten
- Kenntnisse in Verwaltungsstrukturen an Hochschulen oder im öffentlichen Dienst
- sicherer Umgang mit Microsoft Office und gängiger EDV-Software
- selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Organisationsgeschick
- hohe Kommunikationsfähigkeit, Konzeptionsstärke und Flexibilität.
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges Aufgabengebiet / ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet an einer international agierenden Kunsthochschule in enger Zusammenarbeit mit den Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden
- eine freundliche, wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem innovativen Umfeld
- Angebote zur Gesundheitsförderung und ein umfangreiches Hochschulsportangebot
- flexible Arbeitszeitgestaltung sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- jährliche Sonderzuwendung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E 11 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Diskriminierungskritik. Zur Sensibilisierung für diese und weitere Themenfelder bietet sie Workshops und Schulungen an. Die Bereitschaft zur Teilnahme erachtet sie als selbstverständlich.
Jede*r Bewerber*in ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten sowie ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ebenso fordert die Hochschule nichtbinäre Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse) in einer pdf-Datei bis zum 02.06.2025 ein.
Nutzen Sie hierfür bitte folgenden Link: Bewerbungsportal. (https://service.burg-halle.de/qisserver/rds?state=bwm&moduleParameter=bwmapplication&next=bwm/bewerbung.vm&nextdir=sva&jobadid=257&topitem=qissvaCareer&subitem=svabwmstellenuebersicht&fullscreen=y&asi=)
Nähere Auskünfte zum Projekt, den Projektpartner*innen sowie zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen Frau Katja Lehmann per Mail: lehmann@burg-halle.de (mailto:lehmann@burg-halle.de) .
Für die Prüfung der Erfüllung der Eingruppierungsvoraussetzungen ist von Bewerber*innen, die über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, eine Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vornehmen zu lassen. Link: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung)
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht erstattet werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Sachbearbeitung im Fachteam EQS A 2 „Services für Schulentwicklungsprogramme“- Schwerpunkt „Startchancen-Programm“ (m/w/d)
- Bibliothekar (m/w/d)
- plusKITA-Fachkraft (m/w/d) für städtische Kindertageseinrichtungen im Fachbereich Schule und Kindertagesbetreuung
- Teilzeitstelle in der Landesbüchereistelle
- Fachlehrer/-in in der Abteilung Ausbildung (Führungsausbildung) (A 12 ThürBesG)