Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung für die Information im Fachbereich Bürgerservice (w/m/d)
Arbeitgeber: Amt Itzstedt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Itzstedt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 04.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
- Kennziffer
- Bewerbung 3206 Sachbearbeitung Empfang
- Kontakt
-
Ina Belyj
Telefon: +49 4535 509113
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Amt Itzstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung für die Information im Fachbereich Bürgerservice (w/m/d)
Arbeitszeit 26,0 Stunden/Woche
Entgelt EG 5 TVöD
Befristung Nein
Die Arbeitszeit orientiert sich an den regulären Öffnungszeiten.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Zum Amt Itzstedt gehören sieben Gemeinden mit insgesamt 19.700 Einwohnern*innen, einem Schulverband, einem Friedhofszweckverband sowie einem Eigenbetrieb Wasserwerk. Eine Besonderheit liegt in den unterschiedlichen Zuständigkeiten zweier Kreise (Segeberg und Stormarn).
Ihre Aufgaben:
- Telefonzentrale und erste Anlaufstelle für Besucher*innen
- Terminvergabe
-
Schnellschalter mit Einwohnermeldewesen
-
- Ausgabe von Personalausweisen, Reisepässen, Fischereischeinen, Meldebescheinigungen, Beglaubigungen, Untersuchungsberechtigungs-scheinen
- Beantragung von Führungszeugnissen
-
- Mitarbeit bei Wahlen
- Fundbüro
- Ferienpass
- Bearbeitung von Parkausweisen bei Vorliegen einer Schwerbehinderung
Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder
- eine mind. dreijährige abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mind. dreijährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- Führerschein Klasse B
- wünschenswert sind Berufserfahrungen im Einwohnermeldeamt und Kenntnisse in dem Fachverfahren VOIS
weitere wichtige Kompetenzen:
- selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenzen (Sensibilität für kulturelle Unterschiede)
- Geduld und Belastbarkeit
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Engagement und Motivation
- Verantwortungsbewusstsein und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zum Dienst in den Abendstunden (Sitzungsdienst)
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung
- Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- Möglichkeit zum Bike-Leasing oder Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
Gleichstellung und Vielfalt sind für uns Selbstverständlich! Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit beim Amt Itzstedt ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Kontakt:
- fachliche Auskunft: Thomas Junge ( 04535/509-300 * t.junge@amt-itzstedt.de (mailto:t.junge@amt-itzstedt.de)
- allg. Auskunft: A. Bellmann ( 04535/509-171 * a.bellmann@amt-itzstedt.de (mailto:a.bellmann@amt-itzstedt.de)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 04. Juni 2025 unter dem Stichwort: Bewerbung 3206 – Sachbearbeitung Empfang über unser Online-Bewerberportal http://www.amt-itzstedt.de/aktuell/stellenausschreibungen (http://www.amt-itzstedt.de/aktuell/stellenausschreibungen) .
Bewerbungen per E-Mail sind ebenfalls möglich. Bitte schicken Sie diese an bewerbung@amt-itzstedt.de (mailto:bewerbung@amt-itzstedt.de) Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammen.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (https://www.amt-itzstedt.de/dateien/DSE/pdf/personal_001.pdf?cid=hzg) .
Itzstedt, den 13.05.2025
AMT ITZSTEDT
Der Amtsdirektor
gez. Dirk Willhoeft