Kontakt_Seitenfunktionen

Fachexpertin / Fachexperten für digitale Transformation, IT-Services und Organisationsentwicklung (w/m/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
- Kennziffer
- 6165
- Kontakt
-
Frau Imhof
Telefon: +49 611 31 6531
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen
Fachexpertin / Fachexperten für digitale Transformation, IT-Services und Organisationsentwicklung (w/m/d)
Über 47.000 Adressen, 26 Ortsbezirke, ca. 350 Brücken und ca. 2.100 Straßen mit zahlreichen Verkehrszeichen werden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt geplant, verwaltet, errichtet und unterhalten. Viele neue Themen wie Elektromobilität, Digitalisierung oder nachhaltige Mobilität zeigen, dass das Amt aktuelle Herausforderungen gerne annimmt, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Im Rahmen unserer Vision einer digitalen Stadtverwaltung und dem Aufbau einer modernen System- und Datenarchitektur im Tiefbau- und Vermessungsamt suchen wir eine motivierende Persönlichkeit um die digitale Transformation zu koordinieren.
Wir laden Sie ein, die Zukunft gemeinsam mit uns zu gestalten und Teil eines interdisziplinären Teams zu werden.
Ihre Aufgaben
- Entwickeln und umsetzen einer Digitalisierungsstrategie für interne Verwaltungsprozesse
- Entwickeln, Umsetzen und Leiten effizienter eGoverment-Lösungen und wichtiger e2e-Projekte für das Amt (z. B. e-Akte, Online-Dienste etc.)
- Aufnehmen und Optimieren wesentlicher Geschäftsprozesse des Amtes mittels Business Process Model and Notation (BPMN)
- Begleiten des Transformationsprozesses aus fachlicher Sicht und fungieren als zentrale/-r Ansprechpartner/-in und Wahrnehmen der Schnittstellenfunktion zwischen den Fachabteilungen, dem Dezernat, der IT sowie externen Dienstleistenden
- Erarbeiten und Implementieren von Strategien und Maßnahmen zur Organisationsentwicklung in Hinsicht auf die Digitalisierung
- Erstellen von Szenarien und Konzepten rund um die Themen hybride Arbeitswelten, Unternehmens- und Führungskultur, Skills Management und KI
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium das für die Wahrnehmung der Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwesen mit Schwerpunkt IT oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung mit Bezug zu o.g. Aufgaben
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im öffentlichen Dienst ist von Vorteil
- Kenntnisse in den Bereichen eGovernment, OZG, ITIL oder vergleichbar sind von Vorteil
- Hohe soziale und kommunikative Fähigkeiten
- Begeisterung für digitale Innovationen und Veränderungsprozesse
- Beratungskompetenz, gute analytische Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Eigenmotivation und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben
Unser Angebot
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit , durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) - einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonder-zahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z.B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z.B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
In dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert, daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Imhof unter (0611) 31 - 6531 gerne zur Verfügung.
Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum
15.06.2025
über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button
"Jetzt bewerben" (http://karriere.wiesbaden.de)
.