bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Bau­in­ge­nieur*in als Sach­ge­biets­lei­tung

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Hannover

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hannover
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
06.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A14 / TVöD-VKA E 14
Kennziffer
30810-1791
Kontakt
Frau Erler
Telefon:  +49 511 168-43265

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bauingenieur*in als Sachgebietsleitung

für das Sachgebiet Hauptverkehrsstraßen, Sonderbauten und Ausschreibung im Fachbereich Tiefbau der Landeshauptstadt Hannover.

Das Sachgebiet Hauptverkehrsstraßen, Sonderbauten und Ausschreibung beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Planungen über Entwurfsplanung, Ausführungsplanung bis zur Ausschreibung zu Hauptverkehrsstraßen, Straßen des Vorbehaltsnetzes, Sonderbauten, Rad- und Fußverkehr. Sie leiten die Planenden in Ihren Aufgabenstellungen an und koordinieren die erfolgreichen Prozessabläufe. Insbesondere durch die öffentliche Diskussion zur Verkehrswende und einem geänderten Mobilitätsverhalten kann diesem Bereich der Verkehrsplanung ein hoher Stellenwert zugeschrieben werden.

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Koordinierung des Sachgebietes von 20 Mitarbeitenden in 5 Aufgabenbereichen
  • Entwicklung von Verkehrskonzepten in der Verknüpfung von Hauptverkehrsstraßen und Radwegen zur Leitung von Verkehrsströmen auf der Grundlage der Stadtentwicklungsplanung, u.a. mit wissenschaftlich-methodischen Mitteln und im Rahmen der Stadtentwicklungsprogramme
  • die Steuerung und Überwachung der durchgeführten Projekte in technischer, wirtschaftlicher und terminlicher Hinsicht und die Klärung der bautechnischen Fragen, sowie ggf. die Ausschreibung und Vergabe von Ingenieurleistungen nach HOAI
  • die Vertretung der Landeshauptstadt Hannover und des Fachbereichs Tiefbau bei anderen Fachbereichen, Verkehrsträgern, Behörden und Institutionen sowie in den politischen Gremien
  • Fachliche Anleitung in Planung und Entwurf von Verkehrsanlagen und Sonderbauten, Mitwirkung bei der Planung des ÖPNV

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master; Diplom (Uni)), vorzugsweise im Studienbereich Bauingenieurwesen
  • vorzugsweise die Vertiefung des Studiums im Straßenbau oder der Verkehrsplanung
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen („Sonstige Beschäftigte“)

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsplanung
  • gute Fachkenntnisse in der Verkehrsplanung sowie im Straßen-, Verkehrs- und Planungsrecht
  • Führungskompetenz, wobei Führungserfahrung wünschenswert ist, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • die Fähigkeit, sich mit komplexen Themenstellungen strukturiert auseinander zu setzen, Prozesse zu optimieren und Entscheidungsfähigkeit, sowie Entscheidungsstärke
  • Belastbarkeit, sowie Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
  • die Fähigkeit Veränderungen zu initiieren und umzusetzen
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Für die Arbeit ist das verhandlungssichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 14 TVöD (A I 4 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)) . Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 14 .

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/ (https://karriere.hannover.de/) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Erler (Tel. 0511 168-35764, SandraMichelle.Erler@hannover-stadt.de (https://XXXX@hannover-stadt.de/) ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Kniep (Tel. 0511 168-43265, Sabine.Kniep@hannover-stadt.de (mailto:%58%58%58%58%40%68%61%6E%6E%6F%76%65%72%2D%73%74%61%64%74%2E%64%65) ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 06.06.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1791 online über unser Bewerbungsportal www.karriere.hannover.de (http://www.karriere.hannover.de)

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"