Kontakt_Seitenfunktionen

INFORMATIKER IM BEREICH KRITIS (m/w/d)
Arbeitgeber: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Halle (Saale)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | FH / Bachelor - Uni / Master
- Kennziffer
- CA-4.0.3
- Kontakt
-
Frau Elisabeth Brehme
Telefon: +49 151 44 150 660
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Informatikerin / Informatiker im Bereich Schutz kritischer Infrastrukturen (w/m/d)
Halle (Saale) | Vollzeit oder Teilzeit | zunächst befristet auf zwei Jahre
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) bearbeitet die Themen von morgen für die Cybersicherheit der Zukunft. Wir sind ein agiles und innovatives Unternehmen des Bundes und arbeiten an Projekten z. B. in der Kryptologie, an der Mensch-Maschine-Interaktion und an der sicheren Kommunikation von der Tiefsee bis in den Weltraum.
Unsere Agentur wurde vom Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat gemeinsam als die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH gegründet.
Unsere Aufgabe ist die Identifikation von Zukunftsthemen im Gebiet der Cybersicherheit und den dazugehörigen Schlüsseltechnologien. Wir finanzieren und begleiten spannende und herausragende Forschungsvorhaben. Damit leisten wir einen Beitrag zur Sicherstellung der Technologieführerschaft und zur digitalen Souveränität Deutschlands.
Im Bereich „Schutz kritischer Infrastrukturen“ betrachten wir zukünftige Entwicklungen in kritischen Infrastrukturen wie Energie, Transport und Verkehr, Gesundheit, IT und Telekommunikation insbesondere im Hinblick auf deren Relevanz für die innere und äußere Sicherheit. Wir verfolgen dabei sowohl die Identifikation von neuen Fähigkeiten als auch von Schutzmaßnahmen gegen Angriffe im Bereich der Cybersicherheit. Wir suchen nach wissensdurstigen, kreativen Expertinnen und Experten, die die Zukunft der Forschung in diesen Bereichen mitgestalten wollen.
Ihre Aufgaben
- Identifikation von innovativen und wagnisbehafteten Forschungsideen auf Basis von eigener Recherche (Publikationen, Interviews, Konferenzen, Workshops) im Bereich Schutz kritischer Infrastrukturen
- Planung und Begleitung von Forschungsprojekten und Innovationswettbewerben
- Aufbau und Pflege eines Netzwerkes und Innovationsökosystems mit Forscherinnen und Forschern, Strategische Vorausschau sowie Fähigkeitslückenanalysen gemeinsam mit Akteuren der inneren und äußeren Sicherheit
- Permanente Fortbildung in relevanten Forschungsbereichen und die Fähigkeit sowie Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten
- Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen; Austausch mit spannenden Institutionen und Forschungspartnern
Diese Qualifikationen sind ein Muss:
- abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium, idealerweise in der Informatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Informationstechnik bzw. vergleichbaren Fachrichtungen
- Erfahrung und Expertise im Bereich der Grundlagenforschung in der IT / Cybersicherheit
- erste Erfahrungen im Projektmanagement bzw. Interesse dies zu erlernen
- Fähigkeit zur Erarbeitung und Analyse verschiedener Themengebiete im Bereich Schutz kritischer Infrastrukturen,
- Interesse an wissenschaftlichen Diskussionen,
- die Fähigkeit, Wissen in geeigneter Weise an Personen mit und ohne Fachkenntnisse zu kommunizieren,
- verhandlungssichere Kommunikation in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
Was wir bieten:
- ein spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen und motivierten Team
- ein attraktives Gehalt angelehnt an den TVöD (bei entsprechender Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis E 14 TVöD)
- eine zunächst befristete Stelle auf zwei Jahre mit der Option der Entfristung
- flexible und kernzeitfreie Arbeit
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der gültigen Arbeitszeitrichtlinie
- 30 Tage Urlaub
- Zuschuss zum Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Besondere Hinweise
Wir wertschätzen und fördern Vielfalt und Chancengleichheit und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene
sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Dies betrifft ggf. auch Ihre Partnerin oder Ihren Partner. Das Einreichen einer Bewerbung werten wir als Signal der grundsätzlichen Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung.
Dies ist Ihr Job? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Empfehlungsschreiben). Bitte nutzen Sie dazu das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite https://cyberagentur.connectoor.de/
Die Stellen-ID lautet: CA-4.0.3. Die Bewerbungsfrist endet am 15.06.2025.
Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
bewerbung@cyberagentur.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Mitarbeiter_in für das Drittmittelprojekt COIL (m/w/d)
- SACHGEBIETSLEITUNG Kinder, Jugend, Soziales m/w/d
- Lehrer (m/w/d) für Geschichte, gern mit einem weiteren Fach an der Regelschule Gotha
- Lehrer (m/w/d) für Englisch, gern mit einem weiteren Fach an der Regelschule Gotha
- Lehrer (m/w/d) für Wirtschaft/Recht am Evangelischen Gymnasium Mühlhausen