Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter*in Poststelle
Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Frankfurt am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TV-L E 3
- Kontakt
-
Herr Jens Schmidt-Mohan
Telefon: +49 69 79813501
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
Im Bereich Immobilienmanagement - Zentrale Dienste IMM , der Goethe-Universität sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Mitarbeitende im Bereich Poststelle (m/w/d)
(E 3 TV-G-U, ganztags)
zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Der*Die Stelleninhaber*in übernimmt alle Aufgaben, die innerhalb einer modernen Postbearbeitung auszuüben sind.
Aufgaben:
- Posteingang, Postausgang und Postverteilung
- Bedienung der Frankiermaschine
- portooptimiertes Frankieren und Konsolidieren der Ausgangspost inklusive der Bereitstellung zur Abholung
- annehmen, sortieren und bereitstellen der eingehenden und ausgehenden Einschreibebriefe und KEP-Sendungen, Kontrolle der Unterlagen auf Vollständigkeit und Dokumentation
- annehmen und sortieren der Eingangsbriefpost / Hauspost in die Postfachanlagen
- Unterstützung der Kunden bei der Suche nach der wirtschaftlichsten Versandart der jeweiligen Sendung
- Erstellung von Übergabelisten zur Nachweisführung
- pflegen der Postfachliste im Excel, arbeiten mit webbasierten Anwendungen und MS-Office
- gegenseitige Unterstützung/Vertretung der Kolleg*innen anderer universitätseigener Poststellen an allen Universitätsstandorten
- vertretungsweise Übernahme der Verteilung der täglichen Post mit dem Postfahrzeug in die einzelnen Gebäude der Universität an allen Universitätsstandorten
- Fahrzeugpflege, Werkstattfahrten usw.
- Botendienste intern und extern
- Transport und Zustellung von Sendungen, einschließlich schwerer Pakete
- Unterstützung aller Einheiten der Zentralen Dienste
Voraussetzungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation wünschenswert
- Routinierter Umgang mit MS-Office, Internet und webbasierten Anwendungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Postservices und der Portostruktur
- Integrität und Verschwiegenheit
- Teamfähigkeit
- freundliches Auftreten
- Sorgfalt und Termintreue
- Führerschein Klasse B mit aktiver Fahrpraxis
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team und einem multikulturellen Umfeld. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten sowie Angaben zum frühestmöglichen Eintrittsdatum. Die Bewerbung ist bis zum 10.06.2025 zusammengefasst in einer PDF-Datei an die Abteilung Zentrale Dienste, Herr Jens Schmidt-Mohan, schmidt-mohan@em.uni-frankfurt.de (mailto:schmidt-mohan@em.uni-frankfurt.de) zu richten. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Schmidt-Mohan unter Tel. 069/798-13501 zur Verfügung.
Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der Goethe-Universität nicht erstattet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"
- Werkstudierende (m/w/d)
- Raumpfleger*in (m/w/d) im Fachdienst Gebäudemanagement
- pädagogische Fachkräfte im Krippen- und Elementarbereich (w/m/d) für die Kita Tausendfüßler
- Reinigungskraft (m/w/d), Stadt Münstermaifeld
- Reinigungskraft "Grundschule an der Bake" Mönkeberg