bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pro­jekt­mit­ar­bei­ter*in

Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
27.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kontakt
Frau Beatrice Kausch
Telefon:  +49 69 79825242
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.

Am Internationalen Studienzentrum (ISZ) ist im Rahmen des Projektes „K.I.SZ – Ausbau akademischer Mehrsprachigkeit durch den Einsatz von KI-Tools“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Projektmitarbeiter*in (m/w/d)

(E 13 TV-G-U, 75%-Teilzeit)

befristet für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Das Projekt wird mit QSL-Mitteln gefördert und hat das Ziel, die Entwicklung mehrsprachiger Kompetenzen bzw. die akademische Mehrsprachigkeit im Kontext der Internationalisierungsstrategie der Goethe-Universität zu fördern. Projektziel ist, Studierende und Lehrende zu einem erfolgreichen und reflektierten Einsatz von KI-Anwendungen im Kontext multilingualer Lehr- und Lernszenarien zu befähigen, damit sie geeignete KI-Tools gezielt und nachhaltig zum Fremdsprachenerwerb bzw.in der Fremdsprachenvermittlung einsetzen können. Es soll ein praxisnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot entstehen, das Orientierung im KI-Dschungel bietet und den Mehrwert von KI konkret für den Fremdsprachenerwerb und die Fremdsprachenvermittlung ausarbeitet und zur Anwendung bringt.

Aufgaben:

  • Sichtung, Auswahl und Erprobung von für den Sprachunterricht geeigneten KI-Tools
  • Konzeption und Aufbau eines Orientierungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebots für Fremdsprachen-Lernende- und Lehrende zu praxisbezogenen KI-Anwendungsmöglichkeiten
  • Entwicklung von Lerninhalten und Bereitstellung von E-Learning-Angeboten auf Basis von KI in mehreren am ISZ gelehrten Sprachen
  • Erarbeitung mediendidaktischer Konzepte für den Einsatz von KI in Sprachlernprozessen, für die fertigkeitenbezogene Unterrichtsplanung und Prüfungsgestaltung
  • Vorbereitung und Durchführung von Einführungsworkshops für Lehrende in der Sprachvermittlung im Rahmen des Projektes
  • Begleitung von autonomen Sprach-Lernprozessen
  • Aufbau von Peer-Tutor*innen-Strukturen
  • Aufbau eines Netzwerkes und Kooperationen (universitätsintern und hochschulübergreifend)
  • Projektkoordination inkl. Planung und Betreuung des Einsatzes studentischer Hilfskräfte
  • Unterstützung bei der Konzipierung und Beantragung von Drittmittel-Projekten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Neuere Philologien und / oder Fremdsprachendidaktik oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • sehr gute Kenntnisse zweier moderner Fremdsprachen, die am ISZ gelehrt werden (beide mind. C1-Niveau GER) sowie Deutsch in Wort und Schrift auf Niveau C2
  • Erfahrungen in der Fremdsprachenvermittlung, insbesondere in digitalen Lernszenarien
  • Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von Studierenden und Mitarbeitenden zum fremdsprachlichen Selbstlernen
  • sehr gute Kenntnisse und schnelle Auffassungsgabe im Bereich E-Learning im Fremdsprachenunterricht, hohe Affinität zu Internet und digitalen Medien sowie Erfahrungen mit KI-Tools, Lernplattformen, Sprachlernprogrammen und Übersetzungs-Tools
  • eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität, Offenheit und die Freude daran, gemeinsam mit einem motivierten und dynamischen internationalen Team die wissenschaftliche Mehrsprachigkeit voranzutreiben
  • Kenntnisse im Bereich Mehrsprachigkeit

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail in einer Datei bis zum 27.05.2025 an Frau Beatrice Kausch, kausch@em.uni-frankfurt.de (mailto:kausch@em.uni-frankfurt.de) .

Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der Goethe-Universität nicht erstattet.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"