bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sa­nie­rungs­ma­na­ger*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Leichlingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Energieversorgung
Ort
Leichlingen (Rhld.)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kontakt
Herr Stephan Bergmann
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Blütenstadt Leichlingen – ca. 29.000 Einwohner*innen –

sucht

zum schnellstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeitung (m/w/d) für energetische Gebäudesanierung bei kommunalen Gebäuden inklusive Energieberatung für private Gebäudeeigentümer*innen mit Schwerpunkt Wohngebäude

in Vollzeit (39 Stunden/Woche)

unbefristet

Entgeltgruppe 11 TVöD

- je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen-

für das Amt für Gebäudewirtschaft.

In der Blütenstadt Leichlingen – zwischen Köln und Düsseldorf und doch ganz im Grünen – lohnt es sich nicht nur zu leben, sondern auch zu arbeiten!

Mit rund 250 Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Leichlingen eine der größten Arbeitgeberinnen in Leichlingen und stellt mit ihren Dienstleistungen sicher, dass etwa 29.000 Einwohner*innen in einer attraktiven und familienfreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität leben können. Als Mittelzentrum zwischen Rhein und Bergischem Land bietet Leichlingen eine reizvolle Umgebung; das Freizeit- und Kulturangebot ist vielfältig, der Breitensport vielschichtig und der Erholungswert ausgezeichnet.

Mit den steigenden Einwohnerzahlen steigen auch die Anforderungen und Aufgaben einer Stadtverwaltung. Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich nur durch gutes Personal bewältigen.

Daher suchen wir Sie! Werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft und helfen Sie uns dabei, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen attraktive Erfahrungs-, Gestaltungs- und Freizeiträume für eine gelingende Persönlichkeitsentwicklung zu schaffen!

Die Stadt Leichlingen ist Eigentümerin von verschiedenen Verwaltungsgebäuden, Schulen, Kindertagesstätten, Feuerwehrgerätehäusern, Sporthallen etc. Die technischen Aufgaben der Bauunterhaltung, Neu,- Um- und Erweiterungsbauvorhaben sowie Gesamtsanierungen werden durch das zentrale Gebäudemanagement gesteuert und betreut. Langlebigkeit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und wirtschaftlicher Ressourcenverbrauch sind dabei selbstverständliche Ziele unserer Arbeit. Interessante und vielfältige Bauaufgaben im Neubau- und Sanierungsbereich sind Bestandteil der aktuellen und mittelfristigen Haushaltsplanung der Stadt Leichlingen.

Tätigkeitsprofil

  • Erbringen von Planungsleistungen analog HOAI § 33 ff. (alle Leistungsphasen) sowie Projektleitung und -steuerung bei Hochbauprojekten (Neubau-, Umbau- und Sanierungsvorhaben)
  • Bearbeitung und Begleitung von Projekten im gesamten Spektrum bei vor allem energetischen Sanierungsvorhaben (Gebäudehülle, Haustechnik) in kommunalen Gebäuden, von Konzeption über Planung, Ausschreibung bis zur Ausführung, auch unter Berücksichtigung von Kosten-, Termin und Qualitätskontrollen
  • Erarbeitung und Betreuung von Förderanträgen zu energetischen Modernisierungen an Gebäudehülle und -technik (Antragstellung, Fristenbeachtung, Verwendungsnachweise)
  • Verantwortliche Durchführung energie­technische Analyse bestehender Gebäude sowie deren Anlagen und Verbräuche / Identifizierung der Einsparpotenziale und Entwicklung technischer Lösungswege
  • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, einschl. Steuerung externer Planer
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen in Zusammenhang mit Investition und Nachhaltigkeit
  • In Teilen Initial-Energieberatung zur Durchführung des energetischen Sanierungsmanagements für private Gebäudebesitzer*innen
  • Individuelle Beratung im Bereich Gebäudehülle und Haustechnik inklusive Hinweise auf Fördermittel
  • Vorbereitung und Durchführung von Fachvorträgen / Seminare zu den Themen energetische Gebäudemodernisierung, Sanierung von Bauteilen, Optimierung der Heizungsanlage

Anforderungsprofil (zwingende Voraussetzungen):

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. FH, Bachelor of Science oder Engineering oder vergleichbar) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Gebäude- und Energietechnik oder einen vergleichbaren technischen Studienabschluss
  • Mind. 2 – 5 Jahre Berufserfahrung
  • Eingehende Kenntnisse BauO NRW, VOB und HOAI
  • Eine Qualifizierung als Energie-Effizienz-Berater*in ist gewünscht bzw. muss nach Einstellung durch entsprechende Lehrgänge kurzfristig erworben werden
  • Sie wissen um die Bedeutung der Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien für die Erreichung der Klimaschutzziele und sind mit grundlegenden Aspekten der nationalen und europäischen Energiepolitik vertraut
  • Fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen bei der energieeffizienten Sanierung von Gebäuden sowie Kenntnisse gemäß DIN 18599 in der energetischen Bewertung von Gebäuden werden erwartet
  • Aktuelles und umfassendes Fachwissen und Erfahrungen mit Energieeffizienzmaßnahmen bei Nichtwohngebäuden ist notwendig; gerne mit dem Fokus auf kommunale Gebäude.
  • Eingehende Kenntnisse aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen und Förderkriterien wie GEG, BEG, DGNB, Gebäudestandards etc.
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse, vor allem mit dem Programm MS Excel

Darüber hinaus ist wünschenswert:

Sie besitzen die Fähigkeit zur Analyse und Beurteilung von komplexen technischen Sachverhalten sowie zur eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeitsweise. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch überdurchschnittliche Einsatzfreude, Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit aus. Die Wahrnehmung der Aufgabe erfordert zudem ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen sowie einen guten schriftlichen Ausdruck. Lernbereitschaft und Flexibilität werden vorausgesetzt. Eine strukturierte, präzise und selbständige Arbeitsweise wird ebenfalls vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

Bei uns finden Sie einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich in einem guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird bis Entgeltgruppe EG 11 gezahlt. Eine genaue Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe ist erfahrungsabhängig. Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB), eine betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZVK) sowie die Gewährung von 30 Tagen Urlaub/5-Tagewoche. Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruffinden selbstverständlich Berücksichtigung.

Die Stadt Leichlingen nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit den verschiedensten Hintergründen und Interessen finden bei uns ihren Arbeitsplatz zum Wohlfühlen. Dabei ist die Chancengleichheit für alle Bewerber*innen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität unser höchstes Gebot!

Informationen über die Stadt Leichlingen sind im Internet unter www.leichlingen.de abrufbar.

Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Amtsleitung Herr Stephan Bergmann, Tel. 02175/992-199 E-Mail: stephan.bergmann@leichlingen.de (mailto:stephan.bergmann@leichlingen.de) zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Tel. 02175/992-135 oder 02175/992-136, E-Mail: personalservice@leichlingen.de (mailto:personalservice@leichlingen.de) .

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sind ausschließlich online als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 09.06.2025 zu richten an: bewerbungen@leichlingen.de

Bitte nutzen Sie ausschließlich das E-Mail-Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von der Stadt Leichlingen zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiter*innen der Stadt Leichlingen Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Energieversorgung"