Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (w/m/d)
Arbeitgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Wismar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
- Kennziffer
- 65/2025
- Kontakt
-
Frau Simone Gundlack
Telefon: +49 3841 3040-1012
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Jugend, Fachgebiet Amtsvormundschaft, Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss eine
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (w/m/d)
unbefristet in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden. Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.
Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
- Sicherung und Durchsetzung öffentlich-rechtlicher Ansprüche nach § 7 UVG mit Mitteln des Verwaltungsrechts
- Führen von Rechtstreiten/Klageverfahren zur Sicherung übergegangener Unterhaltsansprüche im Wege des Zivilverfahrens vor den Mahn- und Amtsgerichten als Gläubigervertreter des Landes M-V
- Durchsetzung titulierter Ansprüche im Wege der Sach- und Taschenpfändung, Lohn- und Förderungspfändung gegenüber Dritten, ggf. Erzwingung der Abgabe einer eidesstaatlichen Versicherung mittels Erlasses eines Haftbefehls, Aufrechnungs- und Abzweigungserklärung gegenüber Finanzbehörden und Sozialleistungsträgern, Prüfung und Entscheidung über weitere Maßnahmen zur Durchsetzung
- haushaltsrechtliche Verfahren - Entscheidung und Bearbeitung im Rahmen geltender Vorschriften über Anträge auf Stundungen und Niederschlagungen, Überwachung der laufenden Ratenzahlungen
- Antragsbearbeitung der Berechtigten
- materiell-rechtliche Prüfung von Rückersatzansprüchen
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Beratung hilfesuchender Bürger/-innen und Unterhaltspflichtigen im Vorfeld der Antragstellung und im laufenden Verfahren
Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.
Ihr Profil :
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium als Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung, Public Administration sowie Diplom-Verwaltungswirt/-in, Diplom-Sozialverwaltungswirt/-in, Diplom-Jurist/-in oder alternativ
- ein adäquater (Fach-)Hochschulabschluss in einer verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung bzw. ein gleichwertiger Bildungsgrad (Verwaltungsfachwirt/-in, Verwaltungsbetriebswirt, Angestelltenprüfung II) oder alternativ
- ein vergleichbarer Abschluss, bspw. als Fachwirt/-in Recht, Wirtschaft bzw. staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in verbunden mit mindestens 6-monatiger einschlägiger Berufserfahrung
Idealerweise bringen Sie mit :
- Verwaltungserfahrung und Rechtskenntnisse auf den Gebieten Unterhaltsvorschussgesetz einschl. der Richtlinien zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes, Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz, Gerichtskostengesetz, BGB, Sozialgesetzbuch I-XII und Familienrecht
- Entscheidungsstärke, Urteilsvermögen und Erfahrungen in der Führung schwieriger Gesprächssituationen (z.B. mit Juristen/-innen, Behörden oder Eltern) sowie verbindliches Auftreten vor Gericht
- ausgeprägte Fähigkeiten unvoreingenommener, sachlicher Gesprächsführung sowie Deeskalations- und Verhandlungsstrategien
- Kooperationsfähigkeit sowie Kommunikationsgeschick und eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Beratungs- und Problemlösungskompetenz sowie ein besonderes Maß an Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Toleranz für familien- und unterhaltsrechtliche Fragestellungen
- versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
- selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise aufgrund ständiger Termingebundenheit, Flexibilität mit einem hohen Maß an Organisationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelles Verständnis
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in der Entwicklung der ständigen Rechtsprechung
Das bieten wir:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- kostenlose Parkplätze
- Gesundheitsmanagement
- Fahrradleasing
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit einer Nebentätigkeit
Das Entgelt bemisst sich bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9 b TVöD-VKA .
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 03.06.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 65/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de (mailto:Bewerbung@nordwestmecklenburg.de) .
Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich ( Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt.html) ).
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de (http://www.nordwestmecklenburg.de) unter der Rubrik Stellenangebote.
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ingenieurin/Ingenieur oder Naturwissenschaftlerin/-wissenschaftler (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Baubranche als Aufsichtsperson
- Amtsleitung Innere Dienste
- Sachbearbeitung Zentrale Verwaltung Vergabe
- Ingenieur Betriebstechnik (m/w/d)
- Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)