Kontakt_Seitenfunktionen

Kreisarchivar/in (m/w/d)
Arbeitgeber: Kreis Ostholstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Eutin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9b
- Kennziffer
- 62_041_e
- Kontakt
-
Frau Sierks-Pfaff
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
S t e l l e n a n g e b o t
Kreis Ostholstein - Mein Zuhause
Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 800 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber.
Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kulturstiftungen Ostholstein eine/n
Kreisarchivar/in (m/w/d)
- BesGr A 10 SHBesO / EG 9b TVöD -
Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle.
Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst:
- Sichtung, Bewertung, Übernahme und archivfachliche Erschließung von analogem und digitalem Schriftgut der Kreisverwaltung und seiner Rechtsvorgänger
- Erstellung von Findmitteln, Veröffentlichungen in online-Datenbanken und Pflege der Datenbanken
- Aufbau und Pflege eines digitalen Langzeitarchivs unter Einbindung einer Fachanwendung im Archivwesen sowie möglichen weiteren Fachverfahren
- Sicherstellen der fachgerechten Lagerung, Verpackung, dauerhaften Aufbewahrung und Erhaltung des Archivguts
- Archivrecherchen und Anfragenbearbeitung, Benutzerbetreuung im Archiv und Beratungen in heimatkundlichen und historischen Fragen
- Beratung von Fachdiensten der Kreisverwaltung bei der Schriftgutverwaltung in analoger und digitaler Form
- kommunale Archivpflege sowie Beratung der Gemeinden / Städte Ostholsteins
- Öffentlichkeitsarbeit (Texte für Pressearbeit, Internetauftritt etc.)
Vorausgesetzt werden
- die Laufbahnprüfung mit Befähigung für den gehobenen oder höheren Archivdienst als Diplom-Archivar/in (FH) (m/w/d) oder Assessor/in des Archivdienstes (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts Archiv oder Master Archivwissenschaft
- Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3
- Bereitschaft zu Diensten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit (z. B. Teilnahme an Gremiensitzungen)
- Kenntnisse im Archivrecht
- Kenntnisse in MS Office
- Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung
- ausgeprägte Fähigkeiten zum selbstständigen, sorgfältigen und teamorientierten Arbeiten
- gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie hohe Belastbarkeit
- Verhandlungsgeschick
Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie über
- mindestens einjährige Berufserfahrung verfügen sowie
- Kenntnisse in Fachanwendungen im Bereich Archivwesen,
- Verwaltungskenntnisse in einem öffentlichen Archiv sowie
- Kenntnisse über die historische Entwicklung des Kreises Ostholstein besitzen.
Darauf können Sie sich freuen:
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice,
- umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung),
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung),
- Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,
- Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads,
- E-Fahrzeuge für Dienstreisen,
- überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 01.06.2025 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 62_041_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an personal@kreis-oh.de (mailto:personal@kreis-oh.de) .
Die Vorstellungsgespräche sind für den 18.06.2025 vorgesehen.
Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Kulturstiftungen Ostholstein, Frau Sierks-Pfaff, Tel. 04521/788-515, gerne zur Verfügung.
Kreis Ostholstein
Fachdienst Personal und Organisation
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
www.kreis-oh.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Haushalt
- Bibliothekar/in mit dem Schwerpunkt Leitung des Benutzungsbereiches und Koordinierung des Bestandsaufbaus (m/w/d)
- Geowissenschaftler/Geowissenschaftlerinnen (m/w/d) für den Bereich Imagery Intelligence (IMINT), AS-2025-048
- IT-Sachbearbeiterin/IT-Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat 226 - IT-Informationsdienste
- Fachkoordination Sachbereich Ordnung (m/w/d)