bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin/Pro­jekt­ko­or­di­na­tor Kul­turS­couts Ber­gi­sches Land (w/m/d)

Arbeitgeber: Rheinisch-Bergischer Kreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Bergisch Gladbach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kennziffer
ZV41201901
Kontakt
Elke Geuß
Telefon:  +49 2202 132684
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1300Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Kulturamt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Projektkoordinatorin/Projektkoordinator KulturScouts Bergisches Land (w/m/d)

Unter der Federführung des Kulturamts des Rheinisch-Bergischen Kreises starteten die sechs Gebietskörperschaften des Bergischen Landes - die Städte Wuppertal, Remscheid, Solingen und die Kreise Mettmann, Oberbergischer und Rheinisch-Bergischer Kreis - zum Schuljahr 2015/2016 das Projekt „KulturScouts Bergisches Land“.

Das Projekt wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die ihre Kulturregion, das Bergische Land, entdecken wollen. 29 Kultureinrichtungen stehen inzwischen als außerschulische Lernorte bereit; Museen, Theater, Literaturhäuser und Orchester decken ein sehr breites inhaltliches Spektrum ab.

Das Projekt „KulturScouts Bergisches Land“ geht mit dem Schuljahr 2024/25 bereits in die zehnte Runde. Einen guten Einblick vermittelt die eigene Homepage

www.kulturscouts-bl.de (http://www.kulturscouts-bl.de) .

Aufgaben:

Koordination des Verbundprojekts mit Projektleitung in allen relevanten Bereichen:

  • Kommunikation mit den momentan 29 kooperierenden außerschulischen Lernorten
  • Kommunikation mit den 69 Schulen, um die Umsetzung des Projektes und des Programms zu gewährleisten.
  • Koordination des Buchungsablaufs
  • Organisation und Durchführung von Rahmenveranstaltungen des Projektes
  • Budgetplanung und Drittmittelakquise, Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Internet, Printmedien usw.)
  • Akten- und Datenbankpflege
  • Beratung der Kulturorte bei der Entwicklung qualifizierter Angebote
  • Begleitung der Schulklassen im Hinblick auf Evaluation und Qualitätssicherung
  • Mentorat und Betreuung des FSJ Kultur
  • Repräsentation der KulturScouts Bergisches Land in Gremien und auf Fachkonferenzen.

Ihr Profil:

  • Abschluss eines kultur- oder geisteswissenschaftlichen Studiums
  • Fundierte Erfahrungen im Projekt- und/oder Kulturmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen für eine diverse Zielgruppe und Teilnehmendenzahl
  • Fundierte Erfahrung in der Kulturvermittlung und Kulturpädagogik/Kulturelle Bildung
  • Erfahrung im Bereich Budgetverantwortung und -verwaltung, Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Förderprogramme und Drittmittelakquise
  • Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung in der Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Routinierter Umgang mit MS-Office Programmen
  • Erwartet werden Organisationsgeschick, Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und ein sehr gutes Selbst- & Zeitmanagement. Sie behalten auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf und arbeiten strategisch und sorgfältig.

Wir bieten:

  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
  • Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
  • Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
  • Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
  • Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
  • Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine. Die Mitarbeitenden des Kreishauses Gronau können die Kantine des direkt gegenüberliegenden Finanzamtes besuchen.
  • Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten.
  • Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.

Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 39 Stunden/Woche.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD.

Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.07.2026 mit Option auf Verlängerung.

Für Auskünfte steht Frau Bründl, Telefon 02202 13 2769, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Geuß, Telefon 02202 13 2684.

Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.05.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "online bewerben" .

Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de (http://www.rbk-direkt.de/)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"