bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter Mah­nung, Stun­dung, Nie­der­schla­gung (m/w/d)

Arbeitgeber: Landratsamt Mittelsachsen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wirtsch., Finanzen, Marketing
Ort
Freiberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
27.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
Kennziffer
056/2025
Kontakt
Herr Daniel Juhrs
Telefon:  +49 3731 7993385
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung

Das Landratsamt Mittelsachsen ist mit über 1.500 Beschäftigten in verschiedensten Aufgabenbereichen der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Unsere Mitarbeiter engagieren sich für das Wohl der Gemeinschaft und setzen sich für den Erhalt der naturräumlichen und gesellschaftlichen Vielfalt des Landkreises ein.

Wir besetzen in der Abteilung Finanzen und Controlling, Referat Finanzbuchhaltung am Standort Freiberg ab sofort eine Stelle als

Sachbearbeiter Mahnung, Stundung, Niederschlagung (m/w/d)

(Kennziffer 056/2025)

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere :

  • Mahnung und Abgabe an Vollstreckung
    • Erstellung von Mahnungen für offene Forderungen
    • Klärung von Anliegen der Zahlungspflichtigen
    • Ermittlung und Verarbeitung von Daten mittels Anfragen bei Einwohnermeldeämtern, Gewerbeämtern und Amtsgerichten
    • Übergabe von gemahnten offenen Forderungen an das Referat Vollstreckung zur weiteren Bearbeitung
  • Bearbeitung von Stundungs-/Ratenzahlungsvereinbarungen sowie Zahlungserleichterungen
    • Prüfung eingegangener Anträge
    • Erstellung entsprechender Stundungsbescheide
    • Bearbeitung von Widersprüchen zu den erstellten Bereichen
    • Überwachung der Einhaltung der Zahlungsvereinbarungen sowie bei Nichteinhaltung Veranlassung weiterer Maßnahmen (Mahnung, Übergabe an Referat Vollstreckung)
  • Bearbeitung von Niederschlagungen und Erlassen, Stornieren und Ausbuchungen im Referat Vollstreckung sowie im Bereich Kreiskasse, Nebenforderungen
    • Prüfung offener Kleinbeträge, Erstellung der Niederschlagung und Buchung im Haushalsverfahren
    • Erstellung von Niederschlagungen für nicht zustellbare Mahnungen und Buchung im Haushaltsverfahren
    • Prüfen von Anträgen auf Erlass im Zuständigkeitsbereich und Buchung nach Zustimmung
    • Buchung von Niederschlagungen, Erlassen sowie Ausbuchungen des Referates Vollstreckung im Haushaltsprogramm vornehmen
    • Überwachung von Stornierungen
    • Erstellung von Bescheiden über offene Nebenforderungen
    • Ausbuchung von Nebenforderungen
  • Tätigkeiten zum Jahresabschluss / Sonstiges
    • Abstimmung der offenen Posten
    • Bereinigung fehlerhafter Buchungen
    • Mitwirkung bei Arbeiten zum Jahresabschluss

Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Fachangestellter für Bürokommunikation oder als Verwaltungswirt (Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung) oder zum Kaufmann für Büromanagement mit dem Nachweis der Wahlqualifikation „Verwaltung und Recht“ oder
  • ein erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung I oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder Bankkaufmann oder Rechtsanwaltsfachangestellten oder Sozialversicherungsfachangestellten oder
  • eine für die Tätigkeit geeignete, erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder deren gleichgestellte Facharbeiterabschlüsse aus der ehemaligen DDR jeweils verbunden mit einer mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung (ein Nachweis ist der Bewerbung zwingend beizufügen)

Von Vorteil sind:

  • einschlägige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
  • detaillierte Kenntnisse im kommunalen Kassen- und Haushaltsrecht
  • fundierte Kenntnisse in HKR, H&H pro Doppik und AVVISO

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet :

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick sowie ein gutes Zeitmanagement
  • Zuverlässigkeit
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW, Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz
  • gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook

Was wir Ihnen bieten:

  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
  • einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Kantinenversorgung
  • kostenfreie Parkplätze für Fahrräder und Kraftfahrzeuge
  • Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 27.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 056/2025 an das

Landratsamt Mittelsachsen

Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement

Frauensteiner Str. 43

09599 Freiberg

oder per E-Mail an bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de (mailto:bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de)

Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise

Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.

Haben Sie Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Juhrs, Referat Personalmanagement, unter der 03731 799 -3385, gern zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"