bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche As­sis­ten­tin / tech­ni­scher As­sis­tent bzw. La­bo­ran­tin/La­bo­rant (m/w/d)

Arbeitgeber: Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Landwirtschaft und Tierzucht
Ort
Sanitz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
01.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 6
Kennziffer
GL-ZL-TA-03-25
Kontakt
Herr Tobias Rey

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Technische Assistentin / technischer Assistent bzw. Laborantin/Laborant (m/w/d)

Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen - Standort Groß Lüsewitz
Bewerbungsfrist: 1. Juni 2025 für die Kennziffer: GL-ZL-TA-03-25

Zum Projekt

Technische Bearbeitung des Drittmittel-Projektes „Nutzung genetischer Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine ( Lupinus angustifolius L.) zur Sicherung der Alkaloidarmut für die Feed- und Food- Verwendung (LupiAlk)“

Ihre Aufgaben

  • selbstständige Durchführung von Alkaloid-Analysen, insbesondere mittels GC-FID;
  • Dokumentation, Auswertung und Verwaltung der gewonnenen Daten;
  • Unterstützung bei der Organisation von Laborabläufen;
  • Anleitung und Betreuung von Auszubildenden, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Studierenden.

Sie haben

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Technischen Assistentin/-en (TA) bzw. zur/m Laborantin/en, idealerweise mit chemischem oder biologischem Schwerpunkt. Auch vergleichbare Qualifikationen sind willkommen;
  • Berufserfahrung in der Analyse von pflanzlichem Material ist wünschenswert – insbesondere, wenn Sie bereits mit ähnlichen Methoden gearbeitet haben;
  • grundlegende EDV-Kenntnisse zur zu Dokumentation auf Aufbereitung von Versuchsdaten – idealerweise auch zur Vorbereitung statistischer Auswertungen sind wünschenswert;
  • eine klare und offene Kommunikation sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
  • eine bis zum 14. März 2026 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden im Rahmen eines Drittmittelprojektes. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).
  • entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 6 TVöD.
  • einen Eintritt zum nächst möglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dipl.-LM Anne Zaar
Tel.: +49 (0) 38209 45-135
E-Mail: anne.zaar@julius-kuehn.de (mailto:anne.zaar@julius-kuehn.de)

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 1. Juni 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) .Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"