Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in Bereich Auswertung/Analyse (m/w/d)
Arbeitgeber: Landespolizeiamt Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- LKA SG 202/SB Auswertung_Analyse/2025
- Kontakt
-
Frau Claudia Frank
Telefon: +49 431 16063142
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe
Bewerberinnen und Bewerber
Im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Bereich Auswertung und Analyse
/ Polizeiliche Kriminalstatistik
im Sachgebiet 202 „Querschnittsaufgaben der Auswertung und Analyse“
auf Dauer in Vollzeit mit 38,7 Wochenstunden zu besetzen.
Über uns
Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) ist ein zugeordnetes Amt des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Die Aufgabengebiete des LKA SH im Bereich der Ermittlungen und der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung bilden ein breites Spektrum ab und sind sehr vielseitig. Das LKA SH ist in fünf Abteilungen untergliedert.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz befindet sich in der Abteilung 2 – Ermittlung und Auswertung, Dezernat 20 – Zentrale Auswertung, Stabs- und Koordinierungsstelle.
Ihre Aufgaben
- Auswertung, Analyse und Fortschreibung von Statistiken, insbesondere der Polizeilichen Kriminalstatistik:
- Erstellung von Analysen und Lagebildern, Diagrammen und grafischen Darstellungen, Auswertung von Statistiken anderer Behörden und Einrichtungen, insbesondere des Statistischen Landesamtes
- Bewertung von kriminogenen Faktoren durch die systemische Betrachtung von polizeiinternen und polizeiexternen Daten und Informationen
- Erstellung von Auswertekonzepten
- Fachlich-technische Betreuung der PKS:
- Überwachen und Unterstützen der technischen Verarbeitung der Polizeilichen Kriminalstatistik
- Erarbeiten der Stellungnahmen zu den neuen Pflichtenheften
- Grundsatzarbeit
- Wahrnehmung von Zentralstellenaufgaben auf Landesebene sowie im Bereich der Sicherheitsforschung
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziologie, Kriminologie oder Sozialökonomie (mind. Bachelor) sowie der Nachweis einer breiten Ausbildung in statistischen Verfahren und sehr guten Leistungen im Bereich der quantitativen Methoden
Zudem wäre wünschenswert:
- Analytisches Denkvermögen und Befähigung zur sachgerechten Informationsauswertung, -bewertung,
-aufbereitung und -umsetzung
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Kenntnisse im Bereich der Statistik und zu Methoden der empirischen Sozialforschung sowie
Datenauswertung und Darstellung
- Gute Anwenderkenntnisse im Bereich MS-Office (Word, Excel, Outlook)
- Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 (alt)
- Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen
- Zuständigkeiten und Organisation der Landespolizei
- Struktur der Kommunalverwaltungen
- Kenntnisse DIN 5008
- MS Office-Produkte
- PDV 350
- Aktenaufbauplan der Staatsanwaltschaften bei Umfangverfahren
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
30. Mai 2025
an das
Landespolizeiamt Schleswig – Holstein
Sachgebiet 314
LPA 3142 – Frau Frank
Kennwort: „LKA SG 202 SB Auswertung_Analyse (m/w/d)/2025“
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung möglichst als PDF-Datei per Email an kiel.lpa3142@polizei.landsh.de zu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform weisen wir darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Claudia Frank unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63142 oder unter claudia.frank@polizei.landsh.de (mailto:claudia.frank@polizei.landsh.de) gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Martina Brunner unter der Tel.-Nr.: 0431/160-42020 oder unter martina.brunner (mailto:martina.brunner) @polizei.landsh.de oder Herrn Frank Ziegler unter der Tel-Nr.: 0431-160-42001 oder unter Frank.Ziegler@polizei.landsh.de (mailto:Frank.Ziegler@polizei.landsh.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- stellvertr. Sachgebietsleitung für die Kriminaltechn. Bildstelle (m/w/d)
- Leiter*in des Personenschutzkommandos
- zwei Sachbearbeiterinnen / zwei Sachbearbeiter „Clearing“ (w/m/d)
- stellv. Leiter*in der hauptamtlichen Feuer-und Rettungswache, Leiter*in der vorbeugenden Gefahrenabwehr im Sachgebiet Feuerwehr (m/w/d)
- stellv. Leiter*in der hauptamtlichen Feuer-und Rettungswache, Leiter*in der vorbeugenden Gefahrenabwehr im Sachgebiet Feuerwehr (m/w/d)