Kontakt_Seitenfunktionen

Ingenieur für Regelungstechnik oder Automatisierungstechnik oder Energietechnik (m/w/d)-Kopie
Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
- Kennziffer
- ID 913/2025
- Kontakt
-
Frau Kathrin Hockarth
Telefon: +49 30 50192312
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
#HTWelcome
„Für uns zählt, wo du hinwillst, nicht wo du herkommst." Das gilt für Studierende wie Beschäftigte: Alle Bewerbungen sind willkommen. Als weltoffene Hochschule schätzen und fördern wir Vielfalt. Schwerbehinderte Menschen bevorzugen wir bei gleicher Eignung. Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Unterstützen Sie uns als
Ingenieur*in für Regelungstechnik oder Automatisierungstechnik oder Energietechnik
als Wissenschaftliche* er Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt EffTecMoR im Bereich der Entwicklung adaptiver Regelstrategien als modellprädiktive Steuerung anhand eines digitalen Zwillings am Beispiel der Meranti-Halle .
Standort : Campus Wilhelminenhof | Fachbereich 1: Energie und Information
Studiengang Gebäudeenergie- und Informationstechnik
Gehalt: Entgeltgruppe 13 ( TVöD/VKA (https://www.htw-berlin.de/fileadmin/HTW/Zentral/ZHV_I_-_Finanzen_und_Personal/TVoeD/Entgelttabelle_032024.pdf) )
Arbeitszeit: 100% (39h)
Befristung: befristet bis zum 31.12.2027
Als Wissenschaftliche* er Mitarbeiter*in werden Sie
- Entwickeln, aufbauen und testen der adaptiven Regelstrategie in einer Simulationsumgebung
- Adaptive Regelstrategie im digitalen Zwilling umsetzen
- Die Ableitung nötiger realer Daten für die Testzwecke und Übergabe an das Monitoring Team vornehmen
- Energetische Betrachtung der Halle vornehmen und dokumentieren
- Die Zusammenarbeit mit dem Partner BANTEC, Absprachen der Aufgabenteilung mit den Partner*innen koordinieren
- Projektberichte erstellen und in geeigneter Form die (Teil)-Ergebnisse kommunizieren
Erforderliche Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer für die Erledigung der Aufgaben geeigneten Fachrichtung (z.B. Gebäudeenergietechnik, Reglungstechnik, Automationstechnik, Energietechnik und analoge Studiengänge)
- Erfahrungen im Aufbau von Prüfständen
- Messtechnische Erfahrungen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen im Bereich prädikativen Regelung, Regelungstechnik
- Fähigkeit, Gender- und Diversityaspekte im Aufgabengebiet und im Arbeitsumfeld zu berücksichtigen
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Erfahrungen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens
- analytisches Denkvermögen und eigenständige, zielorientierte sowie verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Organisationstalent, Präsentationsgeschick
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ( inkl. Motivationsschreiben ) !
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal (https://karriere.htw-berlin.de/bewerbung/56911)
unter Angabe der ID: 913/2025
Fachliche Ansprechperson: Prof. Dr.-Ing. Birgit Müller per E-Mail : Birgit.mueller@htw-berlin.de (mailto:Birgit.mueller@htw-berlin.de)
Bewerbungsschluss: 25.05.2025
Unsere Teamkultur:
Unser Team aus Wissenschaftler*innen zeichnet sich durch die Synergie zwischen vielseitigen Projekten und gemeinschaftlicher Zusammenarbeit im Arbeitsumfeld aus. Während jedes Mitglied spezialisierte Forschungsprojekte verfolgt, legen wir großen Wert auf den persönlichen Austausch und die interdisziplinäre Kooperation. Dieser dynamische Ansatz steigert nicht nur die Ergebnisse einzelner Projekte, sondern fördert auch einen ganzheitlichen Teamgeist, der Innovation und Exzellenz vorantreibt. Die Mischung aus einzigartigem Fachwissen und gemeinsamem Wissen ermöglicht es uns, komplexe Herausforderungen gemeinsam anzugehen und zu unseren übergeordneten Forschungszielen beizutragen.
Die HTW Berlin hat viel zu bieten
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktives Weiterbildungs- und Sportangebot
- Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersversorgung
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Spektrum an Aufgaben
- 30 Tage Urlaub im Jahr
#WirsindHTWBerlin
15.000 Studierende und 800 Beschäftigte, die auf zwei Campus im Berliner Südosten lernen, forschen, lehren und arbeiten. 80 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Design und Kultur. Unzählige Möglichkeiten, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- W3-Professur Sprachbehindertenpädagogik
- Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) im Themengebiet Neuronale 3D-Repräsentation für dynamische Szenen
- Referent:in digitale Lernangebote (w/m/d)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) - TV-L E 13, 65%
- Fachreferentin bzw. Fachreferent (w/m/d) Benutzungsservices