Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Eisenhüttenstadt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Eisenhüttenstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 28.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 1-06-2025
- Kontakt
-
Herr Mike Haase
Telefon: +49 3364 566-317
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sicher. Flexibel. Regional. Stadt Eisenhüttenstadt.
Ausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Nummer der Stellenausschreibung: 1-06-2025
Fachbereich/Einsatz: Feuerwehr Stadt Eisenhüttenstadt
Anstellungsart: Ausbildung
Beginn: 01.08.2025
Bewerbungsschluss: 28.05.2025
Du bist jemand, der in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt? Du hast ein starkes Bedürfnis, anderen zu helfen und interessierst dich für technische Herausforderungen? Dann könnte unsere Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann genau das Richtige für dich sein!
Bei uns erwartet dich eine Ausbildung, die nicht nur fachliches Know-how vermittelt, sondern dich auch persönlich stärkt und vorbereitet, in Krisensituationen effektiv und sicher zu handeln.
In deiner Ausbildung erlernst du alle notwenigen Fähigkeiten für deine spätere Tätigkeit bei den hauptamtlichen Feuerwehrkräften der Stadt Eisenhüttenstadt – von der Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung.
Wir suchen dich, wenn du bereit bist, dich Herausforderungen zu stellen und Teil eines engagierten Teams zu werden. Bei uns zählt nicht nur deine Bereitschaft Neues zu lernen, sondern auch dein Mut, Verantwortung zu übernehmen.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- mindestens die Fachoberschulreife (10. Klasse), die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife,
- gute schulische Leistungen – besonders in Mathematik und Sport,
- eine gute Allgemeinbildung,
- Führerschein Klasse B wünschenswert,
- hohe Leistungs- und Lernbereitschaft,
- Selbstständigkeit und Belastbarkeit,
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit,
- Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen.
Wir bieten:
- eine praxisorientierte Ausbildung mit besten Zukunftsperspektiven,
- eine garantierte Übernahme bei guten und sehr guten Abschlussnoten der Ausbildung,
- ein modernes Arbeitsumfeld,
- eine attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD,
- Lernmittelzuschüsse,
- Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss,
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen,
- Laptop für die Zeit der Ausbildung zur schulischen Nutzung,
- Zusammenarbeit mit kompetenten und hoch motivierten Ausbildern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an
bewerbung@eisenhuettenstadt.de (mailto:bewerbung@eisenhuettenstadt.de)
Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.
Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Für Fragen steht Ihnen Herr Haase telefonisch unter 03364-566-361 bzw. unter folgender E-Mail-Adresse: mike.haase@eisenhuettenstadt.de zur Verfügung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Technisches Referendariat in der Ausbildungsrichtung Städtebau
- Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker oder zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin 2025 (m/w/d)
- Werkstudentin / Werkstudenten (w/m/d) mit Schwerpunkt Geoinformationen für den Radverkehr
- Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d)
- Technisches Referendariat der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation