bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Er­zie­her:in / Ju­gend- und Hei­mer­zie­her:in / Päd­ago­gi­sche Fach­kraft / So­zi­al­ar­bei­ter:in / So­zi­al­päd­agog:in für ei­ne sta­tio­näre Mäd­chen­wohn­grup­pe (m/w/d

Arbeitgeber: Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 8a - TVöD-SuE S 12
Kennziffer
2505-09 eva A3 MWG FL
Kontakt
Frau Lisa Buschkühl
Telefon:  +49 151 4065 4913

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Dieevaerbringt in enger Kooperation mit dem Jugendamt Stuttgartsozialräumliche Erziehungshilfenu.a. in den Stadtteilen Stammheim, Zuffenhausen, Mühlhausen, Hallschlag, Münster und Mitte/Nord.
Diegeeignete Hilfewird gemeinsam mit den Eltern und den Fachkräften des Jugendamts entwickelt und von unseren sozialpädagogischen Fachkräften erbracht.


In derMädchenwohngruppeorientieren wir uns an den Stärken und Veränderungsideen der Mädchen und jungen Frauen.
Die Zusammenarbeit mit der (Herkunfts-) Familie und demsozialen Netzwerkist dabei von wesentlicher Bedeutung. Ergänzend dazu stehen wir in enger Kooperation mit Schulen, Vereinen, Therapeut:innen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Die Mädchenwohngruppe stellt einSchutzraumdar, in dem sich die Mädchen und jungen Frauen entwickeln und für ihre Zukunft stärken können. Es erfolgt seitens der Fachkräfte eineengmaschige BegleitungundUnterstützung, sodass die Mädchen und jungen Frauen persönliche Themen und individuelle Herausforderungen bewältigen können.

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir für entstehende Fahrtkosten nicht aufkommen können.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Betreuung und Begleitung in einer sozialräumlichen Wohngruppe von Mädchen und junge Frauen im Alter von 10-21 Jahren
  • Gestaltung des Wohngruppenalltages mit Beziehungsarbeit, Struktur, Freizeitaktivitäten sowie Bildungs- und Gruppenangeboten
  • Zusammenarbeit mit den Beratungszentren (Jugendamt), den beteiligten Schulen und allen relevanten Hilfeinstitutionen im Stadtteil
  • Anbahnung und Begleitung von therapeutischen Prozessen
  • Elternarbeit

Wir wünschen uns:

  • eine ressourcenorientierte und wertschätzende Grundhaltung in der Zusammenarbeit mit den Mädchen, jungen Frauen und deren Familiensysteme
  • Konfliktfähigkeit und lösungsorientiertes Handeln
  • Interesse und Motivation gemeinsam mit den Mädchen und jungen Frauen deren Entwicklung zu fördern
  • Sinn für Humor
  • örtliche und zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtdienst, Nachtbereitschaften und Wochenenddiensten

Wir bieten Ihnen:

  • einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag
  • ressourcenorientiertes Arbeiten und Angebote zur fachlichen Weiterentwicklung
  • ein motiviertes und engagiertes Team mit zusätzlicher Fachberatung und Supervision
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25 € Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD .

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten.

Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen .
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt .

Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) einausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.

Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"