Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmanager Regionalentwicklung (m/w/d)
Arbeitgeber: Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Sangerhausen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | 4000 - 4500
- Kennziffer
- SEG
- Kontakt
-
Frau zur Horst-Schuster
Telefon: +49 3464 5459921
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für und mit Bevölkerung, Verwaltung und Wirtschaft, gemeinsam die Region bewegen.
Wir suchen Mitarbeiter mit Leidenschaft!
Der Landkreis Mansfeld-Südharz , in der geografischen Mitte Deutschlands, ist durch die Grundstoffindustrie über Jahrhunderte geprägt worden. Vor dem Hintergrund des Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung und den steigenden Energiekosten für Industrieanlagen steht für den Landkreis Mansfeld-Südharz als Bestandteil des Kernreviers Mitteldeutschland das Aufgabengebiet „ Strukturwandel und Strukturförderung “ im Fokus der Regionalentwicklung. Wir sehen den Strukturwandel als Chance für die Region und erweitern uns daher personell, um die anstehenden Aufgaben professionell zu bewerkstelligen.
Mit Blick auf die Wirtschafts- und Innovationsförderung in diesem Bereich, unterstützt die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH (SEG) mithilfe der STARK-Förderung den Landkreis Mansfeld-Südharz bei der strategischen sowie inhaltlichen Planung und Umsetzung der landkreisübergreifenden Projekte sowie dem Auf- und Ausbau der für die Initiierung weiterer Projekte erforderlichen Netzwerke und interkommunalen Zusammenarbeit.
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH (SEG) – als Wirtschaftsförderung der Region – sucht daher für den Bereich Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 31.03.2029 einen
PROJEKTMANAGER REGIONALENTWICKLUNG (m/w/d)
zur Bearbeitung der Themenschwerpunkte:
- Energie und Nachhaltigkeit
- Wertschöpfungspotentiale
- Weiterentwicklung der sozialen, technischen und verkehrlichen Infrastruktur
Die Stelle ist Teil des Projektteams Regionalentwicklung in der SEG. Sie initiieren, planen und organisieren insbesondere die landkreisübergreifenden Projekte und Netzwerke und arbeiten dabei gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft, Verbundpartnern, der kommunalen Verwaltung und Ihren Kollegen in der Tourismus- und Wirtschaftsförderung.
Ihre Aufgaben als Projektmanager in der Regionalentwicklung:
- Initiierung, Aufbau und kontinuierliches Projektportfoliomanagement und Maßnahmencontrolling
-
Finanzierung, Projektvorbereitung und Risikomanagement
- Aufstellen von Projektkonsortien und Begleitung von Planungsworkshops
- Ausarbeitung der Projektskizzen und Erstellung von Projektplänen
- Trend- und Marktanalyse - Beobachtung von Markt-, Technologie- und Branchentrends (Identifikation Entwicklungspotenziale und -möglichkeiten)
-
regelmäßige aktive Kommunikation mit den Stakeholdern aus Wirtschaft, Verwaltung und der Öffentlichkeit
- Vernetzung mit Akteuren und Projektbeteiligten sowie themenfeldspezifischer Netzwerkausbau
- Aufbau eines Netzwerkes zum regionalen Erfahrungsaustausch (Netzwerkmanagement)
- Öffentlichkeitsintegration zur Schaffung von Akzeptanz und zur Einbindung
- Erstellung von Projektkommunikationsstrategien
- Erarbeitung und Organisation fachlicher Austausch- und Beteiligungsformate
- Unterstützung der Fördermittelakquise im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (Fördermittelmanagement)
- Entwicklung und Begleitung der Initiativen im Bereich Fachkräftegewinnung und -bindung gemeinsam mit Kooperationspartnern
- kontinuierliche Koordination und Kooperation im Team sowie kontinuierliches Reporting; Erstellung notwendiger Berichte gegenüber Fördergebern, Stakeholdern und der Geschäftsführung
Anforderungsprofil:
- Kreativität und Fähigkeit zu inter-/transdisziplinären vernetzten Denken und Handeln
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung vorzugsweise einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit Bezug zu den genannten Handlungsfeldern
- Berufserfahrung in der Umweltplanung, im Energiemanagement, in der Regionalentwicklung und/oder im Förder- und Netzwerkmanagement im Bereich der kommunalen und regionalen Planung, Projektentwicklung, kommunalen Wirtschafts- und Strukturförderung oder des Projekt- und Netzwerkmanagements
- Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung moderner und erfolgreicher Projekte
- Fähigkeit zu einer methodischen konzeptionellen Arbeitsweise
- ausgezeichnete Beratungskompetenz verbunden mit starken Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie der Fähigkeit komplizierte Sachverhalte auch für den Laien verständlich zu erklären
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit
- sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Führerschein Klasse B
Von Vorteil:
- Kenntnisse im Umgang mit europäischen und nationalen Struktur- und Förderprogrammen sowie in der Durchführung von Fördermittelanträgen
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten und Projektmanagementsoftware
- gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift: Englisch
Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fachtagungen und Fortbildungsmaßnahmen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
- eine berufliche Herausforderung und Perspektive im Strukturwandel 2038
- einen befristeten Arbeitsvertrag, an der Schnittstelle Wirtschaft und Verwaltung mit entsprechenden Chancen zur Weiterbeschäftigung
- eine Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst entsprechend Ihres Berufsabschlusses und Ihrer Fähigkeiten
- regelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeitsystems von 40 Wochenstunden
- Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum und Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- einen „Obstkorb an Erfahrungen“ sowie ein agiles Umfeld mit kreativen, begeisterungsfähigen und zielstrebigen Kollegen
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, muss jedoch zwingend vollumfänglich besetzt sein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31.05.2025 an:
Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH
z.H. Personal
Ewald-Gnau-Str. 1b
06526 Sangerhausen
per E-Mail an
personal@seg-msh.de
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Mit der Einsendung der Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten werden 2 Monate nach dem Bewerbungsende vernichtet bzw. gelöscht.
Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie vom Land Sachsen-Anhalt und vom Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Ingenieur_in Technische Straßenaufsicht (m/w/d)
- Stadtplanerin/Stadtplaner (m/w/d)
- Ingenieur/in (FH/TU) im Bereich Bauingenieurwesen / Umweltingenieurwesen
- Bereichsleitung Straßenunterhaltung Meister*in/Techniker*in (m/w/d)
- Diplomingenieur (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Science oder Engineering (m/w/d) der Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung