Kontakt_Seitenfunktionen

Marketingreferent*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Landesmuseum Württemberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 20.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- 518
- Kontakt
-
Frau Katharina Bosch-Hörner
Telefon: +49 711 89535-105
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab.
Zum 1. September 2025 suchen wir eine*n
Marketingreferent*in (m/w/d)
in Teilzeit (50%). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Entfristung.
Der Arbeitsort ist Waldenbuch
Für die Veranstaltungen und Ausstellungen im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch sind u.a. folgende Aufgaben zu übernehmen:
- Entwicklung, Steuerung und Umsetzung von zielgruppen- und themenspezifischen Marketingmaßnahmen im On- und Offline-Bereich,
- Konzeption und Vermarktung touristischer Angebote für Individual- und Gruppenreisende in Zusammenarbeit mit den touristischen Leistungsträgern (Hotellerie, Gastronomie, Kultur, Gästeführungen etc.) in Waldenbuch und der Region,
- aktive Kooperation mit touristischen Leistungsträgern und regionalen Kooperationspartnern,
- Planung und Entwicklung von Content für Kooperationspartner und Leistungsträgern und deren entsprechende Kommunikationskanäle,
- Betreuung und Ausbau des Instagram-Kanals (alltagskultur_museum) und Facebook (Museum der Alltagskultur)
- Monitoring der Marketingmaßnahmen und Ableitung von Handlungsfeldern,
- Entwicklung eines Zeitplanes unter Berücksichtigung aller On- und Offline-Aktivitäten
- Budgetverwaltung
Sonstiges
- Wahrnehmung von offiziellen Terminen in Waldenbuch
- Abstimmungsprozesse zwischen der Stadtverwaltung Waldenbuch, Behörden, Institutionen und dem Museum der Alltagskultur
- Teilnahme an Messeauftritten
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes Studium in Marketing/ PR oder verwandter Studiengänge, vorzugsweise mit mehrjähriger relevanter Arbeitserfahrung oder ähnlichen Qualifikationen
- großes Interesse an kulturwissenschaftlichen Themen
- idealerweise gute Vernetzung in der Tourismuslandschaft,
- Kreativer Umgang mit digitalen Tools
- ausgeprägte Konzeptionsstärke,
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten,
- strukturierte, zielorientierte, selbstständige und proaktive Arbeitsweise,
- serviceorientiertes Handeln und Denken,
- Fähigkeit zur raschen Einarbeitung
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit sowie Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- bei Einstellung: Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach §30Bundeszentralregistergesetz.
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld und mit einem engagierten Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement
- Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Der Arbeitsort ist Stuttgart und Waldenbuch.
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 518 mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zur Bewerbungsfrist 20.06.2025 in unserem Bewerbungsportal ein unter:
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote (https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote)
Die Vorstellungsgespräche sind für den 15. Juli 2025 geplant.
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Heike Scholz, Abteilungsleitung Kommunikation und Kulturvermittlung, gerne zur Verfügung (Telefon: 0711 89 535 151).
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei
Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Online Redaktion, Internet (20 Wochenstunden) im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit-Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
- Sachgebietsleitung Rats- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
- Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Hochschulkommunikation - Studierendenmarketing
- Social Media Managerin/Social Media Manager (m/w/d) - teilzeit