bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dok­to­rand:in (w/m/d) im Be­reich For­schungs­da­ten­ma­na­ge­ment / Da­ta Science

Arbeitgeber: Hochschule Bremen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Bremen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
FK4-6-2025
Kontakt
Frau Bohnebeck
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

An der Hochschule Bremen ist zum 01.10.2025, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik eine Stelle als

Doktorand:in (w/m/d) im Bereich Forschungsdatenmanagement / Data Science

Kennziffer: FK4-6-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L

mit 0,65% wöchentlicher Arbeitszeit (25,48 Std. und 2 SWS) und befristet auf drei Jahre im Rahmen des Projekts „ HSB-BestPROfessur: Bremer Modell zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal “ zu besetzen. Diese Stelle ist eine Qualifikationsstelle zur Entwicklung und Durchführung eines Promotionsprojekts im oben genannten Themenfeld. Das Promotionsprojekt soll in enger Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) / PANGAEA sowie der Deutschen Allianz Meeresforschung erfolgen. Die Stelle ist frühestens zum 1.10.2025 zu besetzen, spätestens zum 1.1.2026. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.

IHR AUFGABENBEREICH

  • Entwicklung einer Data Governance-Strategie für ein Forschungsdatenmanagement bei Erhebung, Integration und Management großer Bestände von Meßwert-Zeitreihen im Umweltkontext
  • Entwicklung von Analysemethoden zur Qualitätssicherung, speziell der Erkennung von Anomalien und Inkonsistenzen in Meßwert-Zeitreihen einer speziellen Domäne
  • Auf den FAIR-Prinzipien basierende Aufbereitung und Beschreibung von Meßwert-Zeitreihen für die wissenschaftliche Analyse mittels moderner ML-Verfahren
  • Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften, auf Konferenzen und im Rahmen der regionalen Wissenschaftskommunikation
  • Mitwirkung beim Aufbau und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Netzwerke und Kooperationsbeziehungen
  • Übernahme von Lehraufgaben im Umfang von 2 SWS im Bereich Data Science bzw. in den Grundlagenfächern der Informatik

IHR PROFIL

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) im Bereich Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Erfahrungen mit Methoden des Maschinellen Lernens, speziell zur Zeitreihenanalyse
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in den Bibliotheken scikit-learn, Tensorflow/Pytorch/Keras
  • hohes Maß an Motivation, Engagement, Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in der Forschung
  • analytische Sicht auf komplexe Zusammenhänge und die Fähigkeit zum interdisziplinären Denken
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert sind

  • Erfahrungen im Bereich Data Governance bzw. Qualitätssicherung bzgl. Erhebung und Management experimenteller Daten
  • Erfahrungen im Bereich „Informed AI“

UNSER ANGEBOT

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

....und hier noch weitere gute Gründe für die HSB . (https://meine-karriere.hs-bremen.de/warum-hsb/#gute-gruende)

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) .
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php) .

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de (https://www.hs-bremen.de/) . Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Prof. Dr.-Ing. Uta Bohnebeck unter uta.bohnebeck(at)hs-bremen.de (mailto:uta.bohnebeck@hs-bremen.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 04.06.2025 über hs-bremen.de/stellenangebote (https://www.hs-bremen.de/stellenangebote) .

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"