bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Di­plom-Psy­cho­lo­ge bzw. Mas­ter of Science Psy­cho­lo­gie (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Ratingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Ratingen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
Kennziffer
51.40 (1278)
Kontakt
Frau Frau Hassinger-Reißmüller
Telefon:  +49 2102 550-5140

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Ratingen ist mit rund 88.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Ratingen ist mit derzeit 310 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für alle Belange der Ratinger Kinder und Jugendlichen verantwortlich, ist Träger von 16 Kindertageseinrichtungen und unterhält sechs Jugendeinrichtungen, einen Abenteuerspielplatz und ein Spielmobil.

In der Beratungsstelle für Familie Jugend und Schule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2026 eine Teilzeitstelle (19,5 Std.) als

Diplom-Psychologe

bzw. Master of Science Psychologie (m/w/d)

zu besetzen.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere:

  • Beratungsangebote im Bereich der Erziehung und des Zusammenlebens von Familien (§ 28 KJHG)
  • Beratung bei Problemen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung oder Unterstützung von Alleinsorgeberechtigten
  • präventiv ausgerichtete Beratungsangebote bei allgemeinen Fragen zur Entwicklung und Erziehung junger Menschen, Jugendberatung sowie die Beratung junger Volljähriger
  • beraterische Einzelfallhilfe (u.a. psychologische Diagnostik, Beratung, systembezogene Therapie) bei Erziehungsfragen oder –schwierigkeiten
  • fallübergreifende Tätigkeiten (Öffentlichkeits- und Gremienarbeit,

Präventivmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen und Schulen,

Multiplikatorentätigkeit)

  • Zusammenarbeit und Kooperation mit Diensten und Einrichtungen der Jugendhilfe (auch Kindertageseinrichtungen), der Schulen und des Gesundheitswesens
  • schulpsychologische Beratung und Testdiagnostik
  • Schullaufbahnberatung auch im Hinblick auf individuelle Förderung,

Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsvorsorge der Schüler/innen

  • Umsetzung und Evaluation niedrigschwellig angelegter Beratungsangebote für Schüler/innen sowie deren Eltern und Lehrkräften
  • Entwicklung von Fortbildungskonzepten für Lehrkräfte

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie
  • Berufserfahrung (zumindest im Rahmen von Praktika) im

beraterisch-therapeutischen Bereich

  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Kommunikationskompetenz und Kooperationsfähigkeit mit anderen Institutionen
  • Leistungsbereitschaft, Organisations- und Konfliktfähigkeit
  • offener und reflektierter Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen
  • Erfahrungen und Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook, Power-Point)

Wir bieten Ihnen:

  • ein bis zum 30.09.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD
  • flexible Arbeitszeit
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Altersvorsorge
  • umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • kostengünstiges Jobticket für Beschäftigte
  • Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice

Für fachbezogene Informationen und Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Beratungsstelle, Frau Hassinger-Reißmüller (Tel.: 02102 / 550-5140) gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Reinke

(Telefon: 02102 / 550-1117).

Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwer-behinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.

Begrüßt werden Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem

Alter, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht oder einer etwaigen Behinderung.

Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 30.05.2025 unter Angabe der Stellenkenn-ziffer 51.40 (1278) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen unter www.ratingen.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"