Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter (m/w/d) Koordinierung
Arbeitgeber: Landkreis Saalekreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Merseburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kontakt
-
Frau Anne Wohlleben
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Amt für Bauordnung und Denkmalschutz ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Koordinierung
in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Vollständigkeitsprüfung / Fristenüberwachung / Bürgerberatung / Registratur
- Prüfung der eingegangenen Antragsunterlagen auf Vollständigkeit (Eingangsbestätigung, Entscheidung über Notwendigkeit von Unterlagen, Unterlagennachforderung)
- Beratung von Antragstellern, Architekten, Gutachtern etc. (z.B. zu nachgeforderten Unterlagen, Verfahrensschritten im baurechtlichen Genehmigungsverfahren)
- Festlegung und Überwachung der Verfahrensfristen
- Zuordnung der Anträge zu Gebäudeklassen und Auswahl des entsprechenden Genehmigungsverfahren
Beteiligung der Fachbehörden und Vorbereitung einer prüffähigen Antragsunterlage
- Mitwirkung bei der Baulastenprüfung
- Festlegung der zu beteiligenden Fachbehörden und sonstiger Stellen im Rahmen der Prüfung von öffentlich-rechtlichen Anforderungen/Belangen außerhalb des Baurechts sowie der Beteiligung der Behörden und Stellen, deren Zustimmung, Einvernehmen oder Benehmen zur Baugenehmigung erforderlich ist
Erteilung von Prüfaufträgen an Fremdprüfer
- Vergabe von Prüfaufträgen an den Prüfingenieur (Fremdprüfung) unter Vorgabe des Prüfungsumfanges (je nach Erfordernis und Prüfung der anrechenbaren Kosten) und Übergabe der Prüfunterlagen
Büroassistenz
- Erfassen und Registratur der eingegangenen Antragsunterlagen in der Fachanwendung, Zuweisen an die zuständigen Sachge-biete / Teams für die weitere Bearbeitung
Ihr Profil
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit Berufsausbildung als:
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d),
- Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d),
- Steuerfachangestellter (m/w/d),
- Notarfachangestellter (m/w/d),
- Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d),
- Bauzeichner (m/w/d)
- oder Bautechniker (m/w/d).
Alternativ haben Sie einen BI-Lehrgang abgeschlossen oder besitzen einen Abschluss als Kaufmann (m/w/d) für Bürokommunikation.
Sie sind sicher im Umgang mit den MS Office – Anwendungen und verfügen über eine hohe Medienkompetenz.
Wünschenswert wären Kenntnisse im Bauordnungsrecht und Denkmalschutz.
Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten
Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Bewerbung und Kontakt
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 06.06.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Zutz unter der Telefonnummer 03461 40-1444.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Wohlleben unter der Telefonnummer 03461 40-2144 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Jetzt bewerben! (https://saalekreis.onlyfy.io/recruiter/job/show/2279113/%jobApplyUrl%)