Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter/in Bauhof - Straßenunterhaltung (m/w/d)
Arbeitgeber: Welterbestadt Quedlinburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Quedlinburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
- Kontakt
-
Frau Nicole Grosch
Telefon: +49 3946 905 564
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Welterbestadt Quedlinburg beschäftigt für die Erfüllung ihrer umfangreichen Dienstleistungsaufgaben für die Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste der Stadt derzeitig ca. 345 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Berufs- und Tätigkeitsbereichen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich 3 Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt, Sachgebiet 3.3 Bauhof eine Stelle als
„Mitarbeiter/in Bauhof – Straßenunterhaltung (m/w/d )“
unbefristet wieder zu besetzen.
Die Aufgaben umfassen insbesondere:
-
fachgerechtes und selbständiges Ausführen von Unterhaltungsmaßnahmen und Reparaturen auf Straßen, Wegen und Plätzen
- Herstellen und Reparatur von Bitumen-Deckschichten
- Reparaturen im Bereich der mineralgebundenen Deckschichten
- Reparaturarbeiten an Pflasterflächen, Gossen und Borden
- Pflege und Unterhaltung von Banketten und Straßenrändern
- Mähen von Banketten mit Anbaumähwerk
-
selbständiges Ausführen von Arbeiten im Rahmen der Gefahrenabwehr
- fachgerechtes Ausschildern und Absperren von Gefahrenstellen
- beseitigen von Gefahrenstellen im öffentlichen Straßenraum
-
maschinelle und manuelle Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen
- Reinigung, Entsorgung illegaler Abfälle
- Reinigung der Regenwassereinläufe und -rinnen
- Ersatzfahrer/in für Lkw-Kehrmaschine
- Aufstellen, Wartung und Reparatur von Stadtmöblierung
- technische Unterstützung bei Veranstaltungen und Transporten
- Wartung und Reparatur an Baumaschinen und Fahrzeugen
- Arbeiten im Winterdienst
Worauf legen wir Wert:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung zur/m Tiefbauer/in, Straßenbauer/in, Straßenwärter/in oder einem handwerklichen Bauberuf.
- Sie sind im Besitz eines aktuellen Nachweises für Sicherung von Arbeitsstellen im Straßenraum bzw. sind bereit und in der Lage diesen kurzfristig zu erwerben.
- Sie besitzen Bedienberechtigungen für Baumaschinen und Motorarbeitsgeräten.
- Sie beherrschen den sicheren Umgang mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen.
- Sie sind eine zuverlässige, verantwortungsbewusste, gewissenhafte und engagierte Persönlichkeit, die in der Lage ist, den Aufgabenbereich nach entsprechender Einarbeitung selbständig und eigenverantwortlich zu bearbeiten.
- Sie sind körperlich belastbar, teamfähig und bereit, sich fortzubilden.
- Sie zeigen Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz, auch mit Wochenend-, Nacht- und Feiertagsarbeit sowie zur Rufbereitschaft im Rahmen des Winterdienstes.
- Sie besitzen mindestens einen gültigen CE-Führerschein inklusive der entsprechenden Fahrpraxis.
Es erwartet Sie:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem TVöD-V VKA in Vollzeit (39 Wochenstunden) und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5.
- ein Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld, dessen weiteren Aufbau Sie aktiv mitgestalten werden, der Ihnen Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches bietet.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Jahressonderzahlung, alternatives Entgeltanreizsystem (wie Tankgutschein, Quedlinburger Geschenkgutschein, Zuschuss für Kitagebühren, Zuschuss ÖPNV) sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis einer Schwerbehinderung/Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits mit der Bewerbung beizufügen.
Nach § 9 Absatz 5 des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt werden Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr der Welterbestadt Quedlinburg bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte mit vollständigem Lebenslauf, Prüfungs-, Abschluss- und Arbeitszeugnissen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins schriftlich bis zum 31.05.2025 an die untenstehende Adresse oder online über www.quedlinburg.de/jobs (http://www.quedlinburg.de/jobs) .
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei.
Welterbestadt Quedlinburg
Personalwesen
Markt 1
06484 Quedlinburg
Quedlinburg, den 29.04.2025
gez. Frank Ruch
Frank Ruch
Oberbürgermeister
Welterbestadt Quedlinburg
Datenschutzhinweise für Bewerber/ -innen gem. Art 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Die Welterbestadt Quedlinburg möchte Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden können. Diese Informationen finden Sie unter https://quedlinburg.de/Rathaus/Karriere/Datenschutzhinweise-in-Bewerbungsverfahren.