Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter*in Städtebauförderung
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- 61/01/01/25/01
- Kontakt
-
Frau Jaqueline Theisen
Telefon: +49 211 89-95559
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sachbearbeiter*in Städtebauförderung
BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD
für das Stadtplanungsamt
Lebendige Städte, attraktive Quartiere und zukunftsfähige Gemeinden – die Städtebauförderung leistet einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Stadt. Mit Unterstützung von Fördermitteln aus Land, Bund und der EU setzen wir im Stadtplanungsamt Projekte um, die das Stadtbild aufwerten, soziale Strukturen stärken und nachhaltige Stadtentwicklung ermöglichen.
Im Sachgebiet Städtebauförderung sorgen wir dafür, dass diese Mittel effizient beantragt, verwaltet und abgerechnet werden. Dabei arbeiten wir eng mit Fachabteilungen und anderen Ämtern der Stadtverwaltung zusammen.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit!
Ihre Aufgaben unter anderem.:
- Steuerung der Förderverfahren: Sie begleiten aktiv die Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln aus EU-, Bundes- und Landesprogrammen. Dazu gehören die Erstellung von Zuwendungsanträgen, Zwischenberichten und Verwendungsnachweisen sowie die fortlaufende Dokumentation der Maßnahmen.
- Repräsentation des Sachgebiets: In Besprechungen vertreten Sie die Städtebauförderung nach innen und außen und bringen Ihr Fachwissen gezielt ein.
- Kommunikation und förderrechtliche Einschätzungen: Sie koordinieren die Abstimmung mit Bewilligungsbehörden, der Fachabteilung des Amtes und anderen städtischen Ämtern, zum Beispiel dem Jugendamt oder dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt und erstellen förderrechtliche Stellungnahmen.
- Finanzielle Steuerung und Controlling: Sie behalten den Überblick über die Förderverfahren, bewirtschaften die zugewiesenen Haushaltsmittel und stellen eine wirtschaftliche Mittelverwendung sicher.
- Vertretungsaufgaben im Team: Im Bedarfsfall übernehmen Sie die Prüfung und Ausstellung von Bescheinigungen nach dem BauGB sowie von Vorkaufsrechtsverzichtserklärungen.
Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in
- gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift, um komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- strukturierte, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kooperationsfähigkeit, kombiniert mit Belastbarkeit und Engagement
- Sicherer Umgang mit Zahlen
- gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, PowerPoint) sowie idealerweise in SAP oder die Bereitschaft, sich diese schnell anzueignen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 29.05.2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/sachbearbeiterin-staedtebaufoerderung-de-f6925.html?agid=19).
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Jaqueline Theisen, Telefon 0211 89-95559, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 61/01/01/25/01.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitung im Bereich Sicherung vorrangiger Ansprüche
- Gehobener Sachbearbeiter (m/w/i) im Gewerbe- und Jagdrecht
- Sachbearbeiter*in im Bereich Finanzielle Leistungen bei Pflegebedürftigkeit
- Fachexpert*in Grundsicherung
- mehrere Sachbearbeiter/innen Gewässeraufsicht (m/w/d) im Fachdienst Umwelt am Standort Grimmen