Kontakt_Seitenfunktionen

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Aufgabengebieten Umfragen, Statistik und Visualisierung
Arbeitgeber: Stadt Dortmund
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Dortmund
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 13.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 4
- Kennziffer
- Ke 3DEZ-342/2025
- Kontakt
-
Frau Andrä
Telefon: +49 231 5022123
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Aufgabengebieten Umfragen, Statistik und Visualisierung
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Die Dortmunder Statistik sucht ab sofort eine*n
Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Aufgabengebieten Umfragen, Statistik und Visualisierung.
Das Team der Dortmunder Statistik erarbeitet empirische Grundlagen für Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Dazu werden umfangreiche Datenbestände erhoben, für die Auswertung aufbereitet, anlassbezogen analysiert und daraus für unterschiedliche Zielgruppen handlungsorientierte Informationen abgeleitet. Als studentische*r Mitarbeiter*in wirken Sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Umfragen und Statistikprojekten mit, bringen sich mit Ihren statistischen Erfahrungen ein und entwickeln diese im interdisziplinären Team weiter.
Die Ausschreibung richtet sich an für Studierende der Studienrichtungen Datenjournalismus, Datenwissenschaft, Statistik und Soziologie/Sozialwissenschaften.
Eine Immatrikulation für einen Masterstudiengang ist zwingend erforderlich.
Die auf zwei Jahre befristete Stelle ist nach Entgeltgruppe 4 TVöD (AT/Verw) bewertet. Der Stundenumfang beträgt im Rahmen einer Studententätigkeit bis zu 20 Stunden pro Woche.
Aufgaben
Im Fokus stehen Projektarbeiten - auch auf methodisch bisher unbesetzten Gebieten - die eine relevante Weiterentwicklung des Portfolios der Dortmunder Statistik und damit des planerischen Ansatzes der Dortmunder Verwaltung ermöglichen. Diese liegen im Jahr 2025 insbesondere in der Konzeption und Umsetzung neuer Umfrageprojekte (Wahltagsbefragung zur Kommunalwahl, Bürger*innenbefragungen zu den Themen Sicherheit und Wohnen)
- Statistik: Datenauswertende und analytische Arbeiten sowie die zielgruppengeeignete Visualisierung der Ergebnisse
- Umfragen: Fragebogenkonzeption, Datenerfassung, Analyse und Visualisierung
- Kommunalwahl 2025: Mitarbeit im Wahlstatistikteam, insbesondere Sicherstellung der Durchführung der Umfrage bei den Wahllokalen, Datenerfassung und -analyse sowie Berichterstattung am Wahl- und am Folgetag für die politischen Fraktionen, Bürger*innen und Presse
Aufbauend auf den Kenntnissen aus der jeweiligen Studienrichtung werden Sie mit Ihrer Tätigkeit in die statistischen Aufgaben, das analytische Arbeiten und Visualisierungsprojekte der Dortmunder Statistik einbezogen.
Anforderungsprofil
Wir suchen eine serviceorientierte, engagierte Persönlichkeit mit Interesse an Zahlen und der Arbeit in einem kreativen Team. Sie haben fundierte Kenntnisse in den quantitativen Methoden der Sozialforschung, die Sie unmittelbar in kommunalen Umfrageprojekten anwenden können und haben ein gutes datentechnischen Know-how. Über vertiefte Erfahrungen beim Einsatz der Statistiksoftware "R" sollte ebenso der Visualisierungsschwerpunkt abgedeckt werden.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 13.06.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Berufskraftfahrerin / Berufskraftfahrer (w/m/d)
- Mitarbeiter IT-Einkauf (m/w/d)
- Mitarbeiters/Mitarbeiterin (m/w/div) in der Zentralen Post- und Scanstelle
- (Studentische) Hilfskraft (w/m/d) im Referat „Veranstaltungen, Programmassistenz“ in Teilzeit
- Verwaltungsmitarbeiterin/ Verwaltungsmitarbeiter