bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ver­wal­tungs­wirt*in (LG 1, EA 2) (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Aachen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Aachen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
11/230-2025-003080
Kontakt
Frau Jelena Pollmann
Telefon:  +49 241 432-11231

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Verwaltungswirt*in (LG 1, EA 2) (m/w/d)

Ausbildung mit Ernennung zum*zur Beamten*Beamtin

Als Verwaltungswirt*in (m/w/d) wirst Du in den unterschiedlichsten Fachbereichen der Stadt Aachen eingesetzt. Deine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und vielfältig. Auf Grundlage verschiedenster Gesetze und Vorschriften berätst Du z .B. Bürger*innen und Organisationen, sorgst für Sicherheit und Ordnung, stellst Pässe aus oder bearbeitest den städtischen Zahlungsverkehr.

Ausbildungsbeginn und Ausbildungsdauer:
Der Vorbereitungsdienst beginnt am 01.08.2026 in der Regel mit der Ernennung zum*zur Beamten*Beamtin auf Widerruf und dauert zwei Jahre.

Einkünfte während der Ausbildung:
Während des gesamten Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz, z.Zt. 1.499,78 Euro (brutto) gezahlt. Hinzu kommen ggf. vermögenswirksame Leistungen in Höhe von ca. 6,65 Euro. Der Familienzuschlag beträgt zurzeit 164,64 Euro (brutto).

Abschluss:
Der Vorbereitungsdienst endet mit einer schriftlichen sowie mündlichen Laufbahnprüfung mit dem Abschluss als Verwaltungswirt*in.

Theorie:
Die theoretische Ausbildung erfolgt zweimal wöchentlich in Aachen durch das Studieninstitut für kommunale
Verwaltung Aachen, Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen. Neben juristischen Fächern wie z.B. Bürgerliches Recht, Ordnungsrecht oder Staatsrecht werden auch betriebswirtschaftliche Grundlagen und wichtige soziale Kompetenzen für den Umgang mit Bürger*innen vermittelt.

Weitere Informationen zum Studieninstitut Aachen und den theoretischen Ausbildungsinhalten findest Du unter:

https://www.studieninstitut-aachen.de/lehrgaenge/ausbildungslehrgang-fuer-die-laufbahngruppe-1-2-einstiegsamt-mittlerer-dienst/ (https://www.studieninstitut-aachen.de/lehrgaenge/ausbildungslehrgang-fuer-die-laufbahngruppe-1-2-einstiegsamt-mittlerer-dienst/)

Praxis:
Während der fachpraktischen Zeit wirst Du in vielen verschiedenen Fachbereichen eingesetzt. Im 5-monatigen Wechsel lernst du die Schwerpunkte „Haushalt und Finanzen“, „Personal und Organisation“, „Leistungsverwaltung“ und „öffentliche Sicherheit und Ordnung“ kennen.

Deine Aufgabenschwerpunkte

  • Deine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und vielfältig. Je nach Einsatzbereich stellst Du beispielsweise Personalausweise oder Reisepässe aus, berätst Bürger*innen über Wohngeldangelegenheiten oder andere Sozialleistungen, kümmerst Dich um Finanzangelegenheiten oder organisierst und planst verschiedenste Veranstaltungen der Stadt Aachen. Du kümmerst Dich möglicherweise um Gewerbeanmeldungen oder bist im Kinder- und Jugendbereich für die Zahlung von Elternbeiträgen oder Unterhaltsvorschuss zuständig.
  • Gegebenenfalls repräsentierst und vertrittst Du deine Dienststelle auch außen in der Öffentlichkeit.

Das bringst Du mit

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
  • mindestens Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • Erfüllen der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an Rechtsfragen und Gesetzen
  • gute schriftliche und mündliche Kommunkationsfähigkeiten
  • Spaß an Teamarbeit
  • Begeisterung für die Arbeit bei einer Kommunalverwaltung

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • gute Ausbildungsvergütung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • finanzielle Unterstützung Fachliteratur

Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil, wozu Du ggf. separat eingeladen wirst. Durch den Online-Eignungstest werden Deine mathematischen (z.B. Grundrechenarten, Prozentrechnen, Dreisatz), sprachlichen und allgemeinen Fähigkeiten (z.B. Konzentrationsfähigkeit, Logik und Merkfähigkeit) sowie Schlüsselqualifikationen und berufliche Motivation abgefragt.
Mehr dazu unter https://www.studieninstitut-aachen.de/ (https://www.studieninstitut-aachen.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"