bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche*r As­sis­tent*in / La­bo­rant*in am In­sti­tut für Hu­ma­ner­näh­rung und Le­bens­mit­tel­kun­de, Ab­tei­lung Le­bens­mit­tel­tech­no­lo­gie

Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 6
Kontakt
Frau Prof. Dr. Karin Schwarz
Telefon:  +49 431 8802411

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Am Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Abteilung Lebensmitteltechnologie, der Christian-Albrechts-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Technische*r Assistent*in / Laborant*in

befristet für 24 Monate zu besetzen. Auf Grund dieser Befristung richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Bewerber*innen, die noch nicht in einem Beschäftigungsverhältnis zum Land Schleswig-Holstein gestanden haben. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte der einer entsprechenden Vollbeschäftigung (zurzeit 19,35 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L.

Aufgabengebiet:

Die Tätigkeit umfasst Aufgaben im Bereich der analytischen Chemie, Arbeiten mit pflanzlichen und menschlichen Proben (u.a. Urin- und Plasmaproben), der Probenvorbereitung (z.B. Gefriertrocknung und Kryomühlen), der Probenextraktion mit Lösungsmittel sowie die allgemeine Laborkoordination (Laborordnung, Beschaffung von Verbrauchsmitteln usw.).

Einstellungsvoraussetzung:

  • abgeschlossene Ausbildung als CTA oder BTA oder eine abgeschlossene Ausbildung Laborant*in oder Personen mit einer vergleichbaren Ausbildung und einem guten bis sehr guten Abschluss
  • Erwartet werden praktische Laborkenntnisse (u.a. im Bereich des Einwiegens, Pipettieren, Stöchiometrie sowie das sichere Arbeiten mit Gefahrstoffen)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse mit dem Umgang mit biologischen Proben, deren Bearbeitung unter geltenden Sicherheitsaspekten erfolgt, sowie ein allgemein gutes, technisches Verständnis

Die Stelle richtet sich auch an Berufseinsteiger ohne oder mit wenig beruflicher Erfahrung. Gesucht wird eine motivierte Person mit Erfahrungen in den o.g. Bereichen und Freude an der Arbeit in einem dynamischen Team.

Wir bieten Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team im wissenschaftlichen und projektbezogenen Arbeitsumfeld.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bewerbungen, mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), richten Sie bitte in einem PDF-Dokument ausschließlich per Email bis zum 31.05.2025 an: info@foodtech.uni-kiel.de (mailto:info@foodtech.uni-kiel.de)

Prof. Dr. Karin Schwarz

Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde

Abteilung Lebensmitteltechnologie

Heinrich-Hecht-Platz 10

24118 Kiel

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"