bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che Pro­jekt­lei­tung (m/w/d) für das Pro­jekt #re­st­art­ba­yam

Arbeitgeber: Bayerisches Armeemuseum

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Ingolstadt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
02.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kontakt
Frau Andrea Ernst
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen militärhistorischen Museen in Europa mit einer aktiven öffentlichen Spezialbibliothek. Die Sammlungen des Bayerischen Armeemuseums reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.

Im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst geförderten Programms kultur.digital.strategie strebt das Bayerische Armeemuseum eine Neupositionierung im digitalen wie analogen Raum an.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Profilschärfung seiner drei Ausstellungshäuser (Neues Schloss, Museums des Ersten Weltkriegs und Bayerisches Polizeimuseum). Dies betrifft im digitalen Raum sowohl die museumseigene Webseite sowie den Auftritt des Hauses auf verschiedenen Social Media Plattformen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d)
für das Projekt #restartbayam

in Vollzeit, Entgeltgruppe 13 TV-L, befristet auf 24 Monate zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Aufgaben:

  • Projektkoordination und –steuerung
  • Koordination des Relaunch der Website in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
  • Marktsichtung, Einholung von Angeboten und Durchführung eines Vergabeverfahrens
  • Redaktionelle Erarbeitung von Inhalten für die Neupositionierung der drei Häuser des Museums
  • Projektdokumentation und Vernetzung
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Koordination im Haus
  • Einsatz und ggf. Beauftragung digitaler Vermittlungsmedien z.B. Audio, Text, Bildmaterial etc.
  • Publikationsgerechte Content- und Datenredaktion
  • Identifikation und wissenschaftliche Bearbeitung relevanter Exponate aus den Sammlungen für eine adäquate webbasierte Präsentation

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Geschichte, mindestens mit Masterabschluss bzw. vergleichbarem Abschluss (Kunstpädagogik, Medieninformatik, Mediendidaktik oder verwandter Studiengänge)
  • Ausgewiesene Kenntnisse im Umgang mit Sammlungsdatenbanken, z.B. MuseumPlus oder MuseumDigital
  • Kommunikationsstärke
  • Verhandlungssicher in der Kommunikation mit Fremdfirmen

Wünschenswert sind:

  • Ausgewiesene Erfahrung im Museumsbereich oder digitalen Projekten im Kulturbereich
  • Zusatzqualifikationen im Bereich Digital Humanities, Promotion in einem der o.g. Fächer
  • Kenntnisse der europäischen Militärgeschichte
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Content Management Systemen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit und eine tarifliche Entlohnung und Anstellung im öffentlichen Dienst
  • Gutes Arbeitsklima in einem diskussionsfreudigen Team
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Einmalige Jahressonderzahlung
  • Sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Ingolstadt liegt in der Mitte Bayerns, verfügt über einen ICE-Anschluss und einen ausgebauten öffentlichen Nahverkehr)

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. TV-L 13.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Dr. Tobias Schönauer unter tobias.schoenauer@armeemuseum.de zur Verfügung.

Bewerben Sie sich:

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 02.06.2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"