bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter IT

Arbeitgeber: Bundessozialgericht

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Kassel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A13 / TVöD-Bund E 12
Kennziffer
470-3
Kontakt
Philipp Jerominek
Telefon:  +49 561 3107 330
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung

Beim Bundessozialgericht in Kassel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten

einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters

in der Abteilung Informationstechnik zu besetzen. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Aufgabengebiet

  • Sie wirken bei der Systemadministration des Systems der elektronischen Aktenführung und der dazugehörigen Fachverfahren mit und begleiten deren technische Weiterentwicklung.
  • Sie unterstützen die operative IT bei der technischen Umsetzung der Anforderungen hinsichtlich der Informationssicherheit und bei der Erstellung der Dokumentation über den Umsetzungsstand der Informationssicherheit.
  • Sie arbeiten in E-Justice-/E-Government-Projekten mit und begleiten deren technische Realisierung.

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom-FH oder Bachelor) in der Fachrichtung Informatik / Verwaltungsinformatik / Wirtschaftsinformatik
    • oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
    • bzw. eine durch Wahrnehmung der o.g. Aufgabengebiete vergleichbare Qualifikation.
  • Gute Kenntnisse in Bezug auf den Betrieb von IT-Infrastrukturen sowie den gängigen Softwarearchitekturen und den relationalen Datenbanken (SQL).
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den gängigen IT-Sicherheitsstandards (z. B. BSI-Grundschutz, ISO 27001 etc.) sind von Vorteil..
  • Sie sind kooperations- und teamfähig und besitzen eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz.
  • Sie haben eine ausgebildete Einsatzbereitschaft und Organisationsfähigkeit sowie Flexibilität.
  • Selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Engagement sowie
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Grundkenntnisse in Englisch zählen zu Ihren Eigenschaften.

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis zur Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund möglich. Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis vorgesehen. Hierfür steht eine Planstelle bis zum Spitzenamt des gehobenen Dienstes (Oberamtsrat/ Oberamtsrätin) Besoldungsgruppe A 13 BBesO A zur Verfügung. Bewerbungen aller Statusämter des gehobenen Dienstes sind daher möglich. Neben den Dienstbezügen wird eine oberstgerichtliche Zulage von derzeit bis zu 275€ gezahlt. Darüber hinaus können je nach Bewerbungslage weitere befristete Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung ermöglicht werden.

Das Bundessozialgericht gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden in die Auswahl einbezogen.

Das Bundessozialgericht ist für seine familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet.

Bei gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.

Ihre ausführliche Bewerbung (einschl. Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Beurteilungen) richten Sie bitte bis zum

28. Mai 2025

an den Präsidenten des Bundessozialgerichts, 34114 Kassel oder elektronisch an bundessozialgericht@bsg.bund.de (mailto:bundessozialgericht@bsg.bund.de) .

Die Verwendung von Onlinespeicherlösungen / Cloud-Speichern ist aus Sicherheits­gründen nicht möglich.

Aufgrund rechtlicher Vorschriften bewahrt das Bundessozialgericht die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten beim Bundessozialgericht auf. Mit der Bewerbung auf die o. g. Stelle erklärt sich die Bewerberin / der Bewerber hiermit einverstanden.

Eine Rücksendung der auf dem Postweg eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht, daher wird darum gebeten, lediglich Kopien zu übersenden und keine Bewerbungsmappen zu verwenden.

Im Auftrag

Kriz-de Schultz

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"