bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Team­lei­tung "Pfle­ge­kin­der­dienst" (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Aachen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Aachen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-SuE S 17
Kennziffer
45/370-2025-003061
Kontakt
Herr Christian Winzen
Telefon:  +49 241 432-11213

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Teamleitung „Pflegekinderdienst“ (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule

Im Fachbereich Jugend und Schule ist in der Abteilung „Allgemeiner Jugendhilfedienst“ (FB 45/300) zum 01.07.2025 die Funktion der Leitung des „Pflegekinderdienstes“ (m/w/d) im Rahmen einer Demografiestelle in Vollzeit dauerhaft zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung des Pflegekinderdienstes, hierzu gehören: Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeitenden des Teams, Verantwortung für die Personalführung und die Personalentwicklung innerhalb des Teams, fachliche Beratung aller Teammitglieder, Koordinationsaufgaben und Durchführung von Team- und Fallbesprechungen
  • Außenvertretung des Pflegekinderdienstes, inkl. anstehender Gremienarbeit
  • Koordination der fallbezogenen Zusammenarbeit mit den freien Wohlfahrtsverbänden, Erziehungsberatungsstellen, stationären Einrichtungen, Schulen, Kirchen, Moscheen, etc.
  • Zusammenarbeit mit allen Teams innerhalb des Fachbereichs Jugend und Schule
  • Konzeptentwicklung von Angeboten
  • Wahrnehmung des turnusmäßigen Hintergrunddienstes

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Sozialarbeiter*in (m/w/d) bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung (Bachelor, Master, Diplom)
  • ein hohes und aktuelles Fachwissen aus dem gesamten Aufgabenspektrum der Kinder- und Jugendhilfe und mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich „Bezirkssozialarbeit“
  • die Weiterbildung zur sogenannten Kinderschutzfachkraft gem. § 8 a SGB VIII
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und die Fähigkeit, Mitarbeiternde durch einen kooperativen Führungsstil zu motivieren und zu überzeugen
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit sowie Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
  • ein hohes Maß an Kostenbewusstsein und die Fähigkeit diesen Aspekt in fachlichen Auseinandersetzungen adäquat zu würdigen

Wünschenswert

  • Führungserfahrung oder die abgeschlossene oder laufende Teilnahme an dem städtischen Führungskräftenachwuchsprogramm „Kompetent Managen“

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.

Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"