bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fachan­ge­stell­te für Bä­der­be­trie­be / Meis­ter für Bä­der­be­trie­be

Arbeitgeber: Stadt Möckern

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Möckern
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6 - TVöD-VKA E 8
Kennziffer
Stadt Möckern
Kontakt
Frau Rosi Schleysing
Telefon:  +49 39221 95-139

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenangebot

Die Stadt Möckern ist mit 527 km² die flächenmäßig viertgrößte Stadt Deutschlands und bietet mit 13.000 Einwohnern in 27 Ortschaften vielfältige Möglichkeiten und Aufgaben. Wir leisten uns unter anderem 15 Kindertagesstätten, 4 Grundschulen, 7 Sporthallen, 3 Freibäder sowie zahlreiche Feuerwehren, Dorfgemeinschaftshäuser, Spiel- und Sportplätze. Für die Erledigung unserer Aufgaben benötigen wir qualifiziertes und motiviertes Fachpersonal und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

oder

Staatlich geprüfte Meister/innen für Bäderbetriebe (m/w/d)

Die Stadt Möckern bietet:

  • zwei unbefristete Vollzeitstellen
  • Vergütung gemäß TVöD-V/VKA
  • eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt nach dem TVöD-V/VKA
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung durch Fortbildungen/Schulungen
  • ein offenes Team mit einer positiven Arbeitskultur, das Sie nicht nur in der Einarbeitungsphase aktiv unterstützt.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Betreuung der Badebesucher, Sanitäts- und Rettungsdienst
  • Betriebsabläufe durch regelmäßige Kontrollen der bädertechnischen Anlagen und der Betriebszustände sichern
  • Betreuung und Kontrolle der Kasse
  • Wartung und Pflege von Gebäuden, Freiflächen, Einrichtungen und Anlagen sowie Spiel- und Sportgeräten, Pflanzen- und Gartenpflege
  • Instandhaltung und Instandsetzung von baulichen und technischen Anlagen und Geräten
  • Kontrolle der Unfallsicherheit, Feuer- und Katastrophenschutz, Einhaltung der Prüf- und Sicherheitsnormen
  • Erarbeitung von Betriebsberichten und Überwachungsbögen
  • Erteilung von Schwimmunterricht und Nachwuchsförderung
  • Überwachung der technischen Betriebsfunktionen der Bädertechnik und deren Bedienung sowie die Beseitigung und Behebung von Betriebsstörungen
  • Prüfung der Wasserqualität und Bedienung der Wasseraufbereitungsanlage, Überwachung der Chlorgasanlage und Austausch der Chlorgasflaschen
  • Winterfestmachung der Freibadanlagen
  • Beaufsichtigung und Beteiligung an Reinigungsarbeiten (insbesondere bei Beckenköpfen, -wänden und -böden, sowie andere außergewöhnliche Reinigungs-arbeiten)
  • Betreuung, Einweisung und Einsatz von Rettungsschwimmern und Hilfskräften

Der Einsatz als Schwimmmeister erfolgt während der Badesaison von Mai bis September in den Schwimmbädern der Stadt Möckern. Während der Sommermonate findet der Einsatz auch häufig in den späten Nachmittagsstunden und an den Wochenenden statt. In den Monaten Oktober bis April erfolgt der Einsatz als Hausmeister/Bauhofmitarbeiter. Eine Erweiterung und Neuabgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

oder

  • abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Meister/ für Bäderbetriebe

und

  • abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Führerschein Kl. B und BE (Kopie Führerschein) und Bereitschaft, das private Kraftfahrzeug für Dienstfahrten zu nutzen (Erstattung der Reisekosten nach Bundesreisekostengesetz)
  • sehr gute soziale Kompetenzen und ausgeprägte Empathie
  • Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen, Rufbereitschaft, im Winterdienst und zur Mehrarbeit
  • spezielle Kenntnisse und Befähigungsnachweise (für Geräte und Anlagen) sind anzugeben und nachzuweisen
  • handwerkliche und sonstige Fähigkeiten sind zu benennen und ggf. nachzuweisen
  • ausdauernde Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (Badesaison, städtische Veranstaltungen usw.), hohes Engagement und Motivation, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Fähigkeit zur selbständigen Arbeit, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit

Hinweise:

Die Stellen sind nicht für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls vorrangig berücksichtigt. In diesem Fall ist ein Beifügen des entsprechenden Nachweises in den Bewerbungsunterlagen erforderlich.

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen, die mindestens aus dem Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisabschriften (alle Schul- und Ausbildungs-abschlüsse), einem lückenlosen Nachweis über den bisherigen beruflichen Werdegang und einer Führerscheinkopie bestehen sollen, sind ausschließlich in schriftlicher Form schnellstmöglich zu richten an

Stadt Möckern

Hauptamt – Personal

Am Markt 10

39291 Möckern

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.

Bewerbungsunterlagen sind einschließlich eines ausreichend frankierten Rückumschlages einzureichen. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Die Bewerbungsunterlagen und -daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung der Stadt Möckern unter www.moeckern-flaeming.de (http://www.moeckern-flaeming.de) .

Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Die Stadt Möckern erstattet keine Bewerbungskosten.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"