Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Anwendungsbetreuer/in (m/w/d)
Arbeitgeber: Rheinisch-Bergischer Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Bergisch Gladbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 23.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 103.44
- Kontakt
-
Frau Leonie Chulek
Telefon: +49 2202 132978
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das IT-Service/Archiv suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
IT-Anwendungsbetreuer/in (m/w/d)
Das Amt IT-Service/Archiv ist eigenverantwortlicher IT-Dienstleister für alle Dienststellen der Kreisverwaltung. In einer komplexen IT-Struktur mit zwei redundanten Rechenzentren werden rund 1.200 IT-Arbeitsplätze an verschiedenen Standorten und mit mehreren hundert Softwarelösungen betreut. Davon sind ca. 700 über VPN als Homeoffice oder mobile Arbeitsplätze angebunden.
Die IT ist im Kern autonom organisiert und besteht aktuell aus 26 Mitarbeitenden. In einigen Aufgabenbereichen arbeiten wir mit externen kommunalen und privaten Rechenzentren und Dienstleistern zusammen. Dazu zählt auch der Zugang zu übergeordneten Netzen des Landes und Bundes.
Aufgaben:
- Sie planen und betreuen die Implementierung der vorhandenen Anwendungen in die Geschäftsprozesse der Fachämter und sorgen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb der Ihnen zugeordneten Fachverfahren. Die Einführung neuer Software-Lösungen erfolgt standardmäßig im Rahmen von Projekten.
- Einführung, Einsatz und Pflege von Fachanwendungen
- Betreuung von Fachanwendungen und Beratung der Organisationseinheiten
-
Leitung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten
- Changemanagement begleiten
- Prozessanalyse und Klärung Technikeinsatz (Notwendigkeit, Umfang, Ausmaß)
- Evaluation der Projekte (Abweichungsanalysen erstellen, ggf. nachsteuern und Folgeprojekte initiieren)
- Enge Abstimmung mit allen Projektbeteiligten und den anderen Abteilungen im IT-Bereich sowie externen Dienstleistern
- Beratung der Fachämter bei der Anpassung von Prozessen im Rahmen der Implementierung von IT-Lösungen
- Planung, Konzeption und Durchführung von hausinternen Schulungen und Workshops
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen der von Ihnen betreuten Anwendungen
- Beratung und Information der IT-Verbindungspersonen
- Mitarbeit im User-Helpdesk sowie Problemanalyse und -lösung
Ihr Profil:
Grundsätzliche Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom/ Bachelor) im Bereich Informatik oder
- eine vergleichbare abgeschlossene qualifizierte technische Ausbildung im IT-Bereich.
Wir erwarten eine gute Auffassungsgabe, Affinität für technologische und methodische Trends sowie die Fähigkeit diese im Hinblick auf Ihr Wirkungsfeld zu bewerten, hohe Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie eine Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung. Sie verfügen Sie über ein sicheres Auftreten und setzen Ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten adressatengerecht ein.
Sie verfügen über ein fundiertes Verständnis von Schnittstellen sowie von der Thematik der Datenübertragung. Sie sind motiviert, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und das IT-Support-Team mit Ihrem Engagement bestmöglich zu unterstützen. Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, qualitätsorientierte und strukturierte Arbeitsweise aus.
Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B.
Sie sind eine Persönlichkeit, die sich als Dienstleister/in für die Anwender/innen versteht und im Umgang mit ihnen geübt ist.
Wünschenswert sind Kenntnisse in einer Programmiersprache, Grundkenntnisse in Datenbanklogik oder die Bereitschaft, sich in diese Bereiche einzuarbeiten. Neben einer mehrjährigen Berufserfahrung und der erfolgreichen Leitung von Projekten ist die Fähigkeit, sich die Programmlogik von Fachverfahren und Schnittstellen zu erschließen, wünschenswert.
Wir bieten:
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
- Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
- Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
- Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
- Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine. Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen.
- Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.
Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 39 Stunden/Woche.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
Nach dem ersten Bewerbungsgespräch laden wir die Bewerber*innen der engeren Auswahl in das Amt ein, um uns gegenseitig besser kennenzulernen und Ihnen einen ersten Eindruck von unserer modernen Infrastruktur zu vermitteln. Neben der fachlichen Qualifikation ist es uns sehr wichtig, dass beide Seiten sich vorstellen können, gerne im Team zu arbeiten.
Für Auskünfte stehen Herr Joel, Telefon 02202 13 2372 oder Frau Mehl, 02202 13 2363 gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Chulek, Telefon 02202 13 2978.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.05.2024 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den untenstehenden Link "online bewerben" .
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.d (http://www.rbk-direkt.de/)