bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

MA des Bau- und Wirt­schafts­hofs (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Zerbst/Anhalt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Zerbst/Anhalt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 3
Kennziffer
2025-05-02
Kontakt
Frau Astrid Klausnitzer
Telefon:  +49 3923 754-152
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stadt Zerbst/Anhalt

Der Bürgermeister

Stellenausschreibung

Bei der Stadt Zerbst/Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als Krankheitsvertretung

Mitarbeiter/in des Bau- und Wirtschaftshofs (m/w/d)

(Entgeltgruppe 3 TVöD)

zu besetzen.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:

  • Durchführung von Gehölzpflegearbeiten
  • Pflege von Rabatten und Grünanlagen
  • Mäharbeiten mit Aufsitzmäher und Freischneider
  • Müllberäumung auf städtischen Flächen
  • Mithilfe bei Veranstaltungen
  • Einsatz bei Bedarf an den Wochenenden z.B. bei Stadtfesten

Ihr Profil:

  • praktische Erfahrungen in der Gehölzpflege sowie Rabatten- und Grünanlagenpflege
  • Fahrerlaubnis der Klasse B, C1
  • Erfahrung im praktischen Umgang mit Gartentechnik (z.B. Freischneider, Aufsitzrasenmäher) wünschenswert
  • Einsatzbereitschaft, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Einstiegsgehalt: 2.872,69 € bis 3.127,99 € (je nach Berufserfahrung)
  • abwechslungsreiche Aufgaben mit den Leistungen des öffentlichen Dienstes

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.

Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen sowie einer Kopie des Führerscheins werden bis zum 23.05.2025 erbeten an:

Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt,

Frau Klausnitzer, Telefon: 0 39 23 / 75 41 52

Gern können Sie für Ihre Bewerbung das Onlinebewerberportal auf der Homepage der Stadtverwaltung Zerbst /Anhalt (www.stadt-zerbst.de) nutzen.

Das Bewerberportal ist unter dem Menüpunkt „STADT + BÜRGER“ hinterlegt.

Sollte die Bewerbung schriftlich erfolgen, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format als eine Datei an personal@stadt-zerbst.de.

Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Die für die Bewerbung übermittelten persönlichen Daten werden zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Datenschutzgrundverordnung durch die Stadt Zerbst/Anhalt verarbeitet. Nähere Informationen zur Verarbeitung der verarbeiteten Daten sind unter www.stadt-zerbst.de (http://www.stadt-zerbst.de) abrufbar oder liegen in den Diensträumen der Stadt Zerbst/Anhalt (Raum 71) zur Einsicht bereit.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"