Kontakt_Seitenfunktionen

Geschäftsführung (m/w/d) des IT-Security Boards der JGU
Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- 103-2025
- Kontakt
-
Frau Zapp
Telefon: +49 39 20645
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Geschäftsführung (m/w/d) des IT-Security Boards der JGU
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Die Stabsstelle Innenrevision und Organisationsentwicklung ist eine Stabsstelle der Kanzlerin der JGU. Zu den Aufgaben der Stabsstelle gehören die Entwicklung von internen Maßgaben und Richtlinien sowie von Prozessen, die die Einhaltung der geltenden gesetzlichen und internen Vorgaben sicherstellen. Der Chief Information Officer (CIO) der JGU ist verantwortlich für die Auswahl, Einführung und den Einsatz der Informations- und Kommunikationssysteme sowie die Gestaltung von IT-unterstützten Geschäfts- und Verwaltungsprozessen der JGU. Er leitet das IT-Security-Board der JGU, welches für die IT- sowie Informationssicherheitsstrategie der JGU verantwortlich ist.
Ihre Aufgaben:
Als Geschäftsführer*in des IT-Security Boards der JGU unterstützen Sie den CIO bei der Analyse und Verbesserung der IT-Sicherheit, der Beratung von Entscheidungsträgern, dem Erstellen von Berichten zum Stand der IT-Sicherheit und der Bewertung von Berichten zu Sicherheitsvorfällen des Krisenmanagement-Teams. Darüber hinaussind SieInformationssicherheitsbeauftragte*r. In dieser Rolle sind Sie mit der Weiterentwicklung und Umsetzung der Informationssicherheitsstrategie an der JGU betraut. Sie tragen maßgeblich zur Gestaltung der IT- und Informationssicherheit der JGU beiund koordinieren die verschiedenen Akteure der JGU sowie die Zusammenarbeit mit den externen Dienstleistern.
Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Kontinuierliche Evaluation der Strukturen, -maßnahmen und Prozesse im Bereich der IT- und Informationssicherheit
- Erstellen von Berichten zum Status der IT- und Informationssicherheit
- Ableiten von Maßnahmen zur Erhöhung der IT- und Informationssicherheit
- Erarbeiten der IT- und Informationssicherheitsstrategie der JGU in Zusammenarbeit mit dem CIO und den weiteren Mitgliedern des IT-Security-Boards
- Beratung und Unterstützung von Entscheidungsträgern der Universität, insbesondere des Präsidiums, und Betreibern von IT-Systemen der JGU
- Zusammenarbeit mit dem CIO und den Mitgliedern des IT-Security-Boards sowie mit Anwender*innen und auch IT-Spezialist*innen
- Geschäftsführung, Vernetzung und Koordination des IT-Security-Boards
- Verantwortung für die erfolgreiche Planung, Organisation und Steuerung von Projekten zur Verbesserung der Informationssicherheitsstrukturen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit rechtswissenschaftlichem, wirtschaftsinformatischem oder informationstechnischem Schwerpunkt
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die aktuellen Entwicklungen der IT-Sicherheit, z.B. des BSI IT-Grundschutzes
- Grundkenntnisse von IT-Systemen
- Kenntnisse des IT-Projektmanagements
- hohe Problemlösungskompetenz, ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zur zielgruppengerechten Aufbereitung komplexer Sachverhalte
- selbstständige, flexible und kreative Arbeitsweise mit Improvisationsgeschick,
- Eigenverantwortung, Sozialkompetenzen und kollegiales Durchsetzungsvermögen,
- verhandlungssicheres Deutsch, gute Englischkenntnisse,
-
von Vorteil sind:
- Zertifizierungen wie z.B. Grundschutzpraktiker u.ä.
- Kenntnisse universitärer Strukturen und Prozesse
- Erfahrungen im jurisitschen Bereich und Regelungsmanagement
Wir bieten:
- vielfältige Angebote für die Entfaltung Ihrer Talente und Perspektiven
- sichere und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie weitere Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Homeoffice - anteilige Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Gemeinsam bringen wir auf dem lebendigen und dynamischen Campus Wissenschaft und Gesellschaft voran
- Unterstützung für Eltern und pflegende Mitarbeitende, Kitaplätze sowie ein großes Gesundheits- und Sportangebot auf dem Campus
- Wir glauben an Erfolg durch eine motivierende und wertschätzende Kultur, an Chancengleichheit und Vielfalt. Deshalb fördern wir offenen Austausch, respektvollen Umgang und kompetente Führung
- Nahe der Mainzer City gelegen ist der Campus mit allen Verkehrsmitteln bestens erreichbar und mit unserem Jobticket haben Sie eine lebendige und kulturell vielseitige Stadt bequem in Reichweite
- Mitarbeit in einem dynamischen internationalen Team mit vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten
Bewerbungen von Personen mit anderen zum Anforderungsprofil passenden Abschlüssen oder Qualifikationen (wie z.B. entsprechender Berufserfahrung) sind ebenfalls willkommen. In diesem Fall erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung ggf. eine niedrigere Eingruppierung.
Je nach persönlicher Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 13 TV-L vorgesehen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im IT-Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 29.05.2025 , über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)] .
Jetzt bewerben (https://stellenboerse.uni-mainz.de/#/jgu/apply/47933)
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Zapp, Tel: 06131/39-20645 oder E-Mail: zapp@uni-mainz.de.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- IT Incident Manager (W/M/D) Zentrales Incident Management
- IT Architekt (W/M/D) Active Directory
- Ingenieurin / Ingenieur für den Bereich Nachrichten- und Elektrotechnik (w/m/d)
- Leiter/-in Abteilung Fachentwicklung der Hauptabteilung CRM (m/w/d)
- Leiter/-in Abteilung Fachentwicklung der Hauptabteilung CRM (m/w/d)