bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) für die Haupt­ab­tei­lung Bil­dung

Arbeitgeber: Deutsches Museum

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
28.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
2525
Kontakt
Maike Furbach
Telefon:  +49 89 2179334
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen.

Um diesen Diskurs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu vertiefen, bietet das Deutsche Museum verschiedenste Formate der Wissenschafts- und Technikkommunikation an: Mit der Vortragsreihe „Wissenschaft für Jedermann“ offeriert das Museum seit über 30 Jahren populärwissenschaftliche Vorträge zu einer breiten Vielfalt an Themen. Mit dem 2021 etablierten Team der Museum Communicators (M.COMs) baut das Museum die Diskurs- und Kommunikationspraxis in den Ausstellungen weiter aus – so z.B. über Science Shows, Experimentierangebote in den Ausstellungen oder besondere Führungen.

All diese Aufgaben sind eng mit dem Science Communication Lab (SCL) verbunden, dessen Ziel es ist, über innovative Formate der Wissenschaftskommunikation breite Besuchendenschichten anzusprechen und ihnen einen Zugang zu aktueller (natur-)wissenschaftlicher Forschung zu bieten.

Für die Organisation und Weiterentwicklung der Vortragsreihe sowie für die Aus- und Weiterbildung der M.COMs suchen wir zum 1. Oktober 2025 einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

Ihre Aufgaben

  • Organisation und Weiterentwicklung der Vortragsreihe „Wissenschaft für Jedermann“
  • Betreuung und Ausbau des Netzwerks an ReferentInnen für die Vortragsreihe
  • Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen für die M.COMs, Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts und der Explainer School
  • methodisch-didaktische Unterstützung der M.COMs, Beratung bei der Umsetzung von Kommunikationsaktivitäten, Feedback und individuelle Trainings
  • Entwicklung von Strategien zur Ausdehnung der Angebote auf Ausstellungsdienst und Ehrenamt, dazu Einwerbung weiterer Drittmittel sowie Koordination der Projekte
  • nationaler und internationaler Austausch im Bereich Explainer
  • enge Zusammenarbeit mit und Unterstützung der Leitung des SCL bei der Weiterentwicklung des SCL sowie bei gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. Durchführung von Wissenschaftskommunikations-Schulungen für Nachwuchs-WissenschaftlerInnen

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit didaktischer Praxiserfahrung, im Lehramt oder im Bereich Kommunikation/Wissenschaftskommunikation
  • umfangreiche Praxiserfahrung auf dem Gebiet der Wissenschaftskommunikation
  • gute Menschenkenntnis und hervorragende interpersonelle Kommunikationsfähigkeiten
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung didaktischer Lehr-/Lern-Konzepte
  • Bereitschaft zur Arbeit in Randzeiten (die Vortragsreihe findet aktuell im Winterhalbjahr 1x pro Woche am Abend statt)
  • sehr gute Sprachkenntnisse, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), Schreibkompetenz
  • von Vorteil: praktische Erfahrung in der Erwachsenenbildung; Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln

Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen

  • Eigeninitiative, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit, Zielorientierung, Organisationsfähigkeit

Wir bieten

  • einen verantwortungsvollen, interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Münchner Innenstadtlage in einem engagierten, wertschätzenden und kollegialen Team mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung
  • Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
  • Flexibilität durch Gleitzeit
  • grundsätzliche Möglichkeit zum Homeoffice
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf unbefristete Übernahme.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (eine Datei im PDF-Format, max. 5 MB) mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis 28.05.2025 an bewerbung@deutsches-museum.de . Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail die Ausschreibungsnummer 2525 an.

Bei Eingang erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.

Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter http://www.deutsches-museum.de/impressum/datenschutz.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"