bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­re­fe­rent_in im Be­reich Stadt­pla­nung - Stadt­ent­wick­lung

Arbeitgeber: Stadt Dortmund

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Dortmund
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
06.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h / TVöD-VKA E 13
Kennziffer
Ke 6DEZ-341/2025
Kontakt
Frau Diekmeyer
Telefon:  +49 231 5028054

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Fachreferent*in (m/w/d) – im Bereich Stadtplanung / Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Umwelt und Klima

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Zur Verstärkung unseres Teams im Dezernatsbüro desBeigeordnetenfür Umwelt, Planen und Wohnen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Raumplaner*in bzw. Architekt*in als Fachreferent*in (m/w/d) – im Bereich Stadtplanung / Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Umwelt und Klima

Dortmund ist eine dynamische Stadt mit hohem Wachstumsimpuls. Das Dezernat 6 für Umwelt, Planen und Wohnen ist zuständig für das Umweltamt, das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, das Vermessungs- und Katasteramt, das Amt für Wohnen und das Amt für Stadterneuerung. Mit drei Kolleg*innen im Dezernat bearbeiten wir inhaltlich fachtechnische Arbeitsfelder in den interdisziplinären Themen der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Dabei sind Nachhaltigkeit und Klimarelevanz unsere klaren Zielsetzungen.

Für die Aufgaben der*des Fachreferent*in suchen wir Bewerber*innen (m/w/d) mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Diplom, Master) der Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung oder Architektur sowie bereits verbeamtete Bewerber*innen, die über einen der genannten Studienabschlüsse und die Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes des bautechnischen Dienstes verfügen.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 (LG2E2) LBesO NRW bzw. nach Entgeltgruppe 13 TVöD (AT/Verw) bewertet.

Aufgaben

  • Mit Ihrer Expertise und Ihren Erfahrungen im Projektmanagement und in der Prozesssteuerung übernehmen Sie die fachliche Steuerung und das Management von Projekten der Stadtplanung / Stadtentwicklung für die Stadt Dortmund.
  • Mit dem Ziel einer attraktiven und klimagerechten Stadtgestaltung übertragen wir Ihnen die Federführung bei der Lösung von Grundsatzfragen. Dabei arbeiten Sie auch Sonderaufträge mit komplexen Sachverhalten und Arbeitsprozessen zielgerichtet und nachvollziehbar aus.
  • In Ihrer Funktion als Fachreferent*In beraten und unterstützen Sie den Dezernenten bei der Entwicklung und Umsetzung von Dezernatszielen. Die vom Dezernenten benötigten Informationen werten Sie aus und bereiten diese inhaltlich fundiert vor und verfassen Fachvorträge für den Dezernenten.
  • Aufgrund Ihrer strukturierten und effizienten Arbeitsweise gewährleisten Sie eine fachbereichs- und dezernatsübergreifende Koordination und Vernetzung der Aufgabenerfüllung innerhalb der Verwaltung.

Anforderungsprofil

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich Stadtentwicklung / Stadtplanung. Eine Affinität für die Themen des Umwelt- und Klimamanagements, der Mobilität und des Städtebaus und der Architektur sind wünschenswert.
  • Im Verfassen von planerischen Fachbeiträgen und redaktionellen Texten können Sie Erfahrungen nachweisen.
  • Aufgrund Ihrer bisherigen beruflichen Entwicklung haben Sie Kenntnisse der formalen und organisatorischen Verwaltungsabläufe und Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien sowie in der Zusammenarbeit mit regionalen- und überregionalen Institutionen und Verbänden.
  • Sie können in den genannten Aufgabenbereichen professionell auftreten, haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
  • Sie arbeiten mit anderen Personen auch fachbereichsübergreifend selbstorganisiert, effektiv und in guter Arbeitsatmosphäre zusammen und entwickeln gemeinschaftlich Lösungen.
  • Sie sind flexibel und können die Arbeitszeit orientiert an den dienstlichen Erfordernissen des Dezernatsbüros ausrichten.
  • Mit Ihnen gewinnen wir eine*n neue*n Kolleg*in, die aufgeschlossen, mit Engagement und Freude an die Aufgaben herangeht und sich auch schnell in neue Themen einarbeiten kann.

Wir bieten

  • Wir bieten Ihnen zukunftssichere Perspektiven mit einer unbefristeten Einstellung und einem sicheren Arbeitsplatz.
  • Wir bieten Vergünstigungen durch ein Firmenticket und ein attraktives Angebot für Fahrradleasing (Jobrad) an (aktuell gültig für Tarifbeschäftigte).
  • Bei uns erhalten Sie bezahlte Fachfortbildungen. Mit ausgezeichneten Angeboten unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, in Ihrer Fach- und Führungskarriere und Ihrer Gesundheitsförderung.
  • Es wartet Sie eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit in unserem Team mit einer modernen Büro- und Arbeitsausstattung.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 06.06.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"