Kontakt_Seitenfunktionen

Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) 2026
Arbeitgeber: Stadt Alsdorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Alsdorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- extern
- Kontakt
-
Herr Maurice Schultheis
Telefon: +49 2404 50521
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Mit voller Energie ins Berufsleben!
Die Stadt Alsdorf sucht für das Ausbildungsjahr 2026
Auszubildende zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
im Bereich Kommunalverwaltung
Als Verwaltungsfachangestellte*r werden Sie in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Alsdorf eingesetzt und arbeiten mit Gesetzen und Vorschriften z.B. in den Bereichen „Haushalt & Finanzen“, „Personal & Organisation“, „Leistungsverwaltung“ und „öffentliche Sicherheit und Ordnung“. Abhängig vom jeweiligen Bereich sind Sie z.B. in die Beratung von Bürger*innen über Sozialleistungen, Verwaltung des Zahlungsverkehrs der Stadt oder Organisation des internen Ablaufs innerhalb des Rathauses eingebunden.
Alsdorf ist eine mittlere städteregionsangehörige Stadt mit rund 48.500 Einwohnern in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen und liegt nahe des Dreiländerecks Deutschland / Belgien / Niederlande. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war Alsdorf aktive Bergbau-Stadt. Heute ist Alsdorf bekannt als innovativer Wirtschaftsstandort und für sein breit gefächertes Freizeit- und Kulturangebot wie zum Beispiel das Energeticon oder den Tierpark.
Ausbildungsbeginn: 1. August 2026
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Brutto-Ausbildungsvergütung (gemäß § 8 TVAöD).
Die theoretische Ausbildung findet zwei- bis dreimal wöchentlich am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Herzogenrath und beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung statt, wo neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen z.B. in kommunalem Finanzmanagement auch juristische Fachkenntnisse zum Beispiel in Ordnungsrecht, Staatsrecht und Allgemeinem Verwaltungsrecht vermittelt werden.
Die fachpraktische Ausbildung wird innerhalb verschiedener Ämter der Stadtverwaltung Alsdorf durchgeführt.
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige Ausbildung mit hohen Übernahmechancen
- einen krisensicheren Beruf mit fairen Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitmodell
- Ausbildungsentgelt gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes inklusive einer Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Bereitstellung von Lernmitteln & Lehrmittelzuschuss
- 400 € Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
Sie bringen mit:
- Mindestens Fachoberschulreife (FOR / MSA)
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Freude an Kontakt mit anderen Menschen
- Gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse im Bereich Datenverarbeitung (z.B. MS Office) und Interesse an der Arbeit mit Zahlen und Gesetzen
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2025 über den Button "Online bewerben" . Bitte füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus.
Das Auswahlverfahren besteht aus einem Online-Einstellungstest und einem persönlichen Gespräch. Durch den Online-Einstellungstest werden unter anderem Ihre mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten, Ihr Allgemeinwissen sowie Schlüsselqualifikationen und berufliche Motivation abgefragt.
Die Stadt Alsdorf fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Das Stellenangebot richtet sich daher ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter unabhängig Ihrer Herkunft, Weltanschauung, Religion und sexuellen Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter/innen des A 11 Personalamtes unter:
Tel.: 02404/50-313 oder 50-270 oder per Email an ausbildung@alsdorf.de (mailto:ausbildung@alsdorf.de)
In Vertretung:
gez. Kahlen
Erster Beigeordneter
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Auzubildende/r als Verwaltungswirt/in (m/w/d)
- Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärter*in
- Staatliche Anerkennung (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik) (m/w/d) im Fachdienst "Eingliederungshilfe für Erwachsene"
- Bachelor of Laws als Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d)
- Verwaltungswirt*in als Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)