bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Lehr­kraft (m/w/d) für be­son­de­re Auf­ga­ben im Be­reich Kom­mu­ni­ka­ti­on und Pro­jekt­ma­na­ge­ment im Mas­ter­stu­dien­gang "Re­si­li­ent Hor­ti­cul­ture"

Arbeitgeber: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Freising
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
Kennziffer S348-GL
Kontakt
Jessica Bauer
Telefon:  +49 8161 71-3806
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

An der Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Teilzeitstelle (50 %) zu besetzen:

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben im Bereich Kommunikation und Projektmanagement im Masterstudiengang "Resilient Horticulture"<br/> Kennziffer S348-GL<br/>

Die Stelle ist befristet bis zum 14.03.2027

Ihr Aufgabengebiet:

Wir suchen eine Person, die unser Team in den Lehrgebieten Kommunikation, Projektmanagement und/oder Nachhaltigkeit im Gartenbau unterstützt. Zu Ihren Aufgaben gehört vor allem die Vorbereitung, Planung und Durchführung von seminaristischem Unterricht, Übungen, Praktika, Exkursionen und die Betreuung von Studienprojekten und Abschlussarbeiten im startenden internationalen Masterstudiengang "Resilient Horticulture". Das Tätigkeitsfeld schließt die Erstellung und Evaluierung von Lehr-, Lern- und Prüfungsmaterialien sowie insbesondere die Entwicklung und den Einsatz von E-Learning Materialien ein. Die Lehrtätigkeit umfasst 9,5 Semesterwochenstunden.

Ihr Profil:

Sie haben fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation und Projektmanagement, idealerweise in einem agrar- oder gartenbauwissenschaftlichem Kontext und verfügen über einschlägige Berufserfahrung. Vorausgesetzt werden außerdem sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1). Idealerweise haben Sie bereits Unterrichtserfahrung gesammelt und verfügen über gute pädagogische und fachdidaktische Fähigkeiten. Freude an der Wissensvermittlung und an der Arbeit mit jungen Menschen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern rundet Ihr Profil ab.

Einstellungsvoraussetzungen:

1. Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben einschlägigen Fach (hier: Studium in den Bereichen Kommunikations- und Projektmanagement, Agrar- und Gartenbaumanagement oder ähnliche Studiengänge) sowie

2. in dem entsprechenden Fach den Doktorgrad erworben oder die Zweite Staatsprüfung oder eine Diplom-Hauptprüfung oder eine Masterprüfung (M.Sc./M.Eng.) mit Erfolg abgelegt

3. Nachweis der pädagogischen Eignung (wird mittels einer Probelehrveranstaltung erbracht)

4. Eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen Fächerspektrum außerhalb des Hochschulbereichs nach Erwerb der vorgenannten Qualifikation ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwis­senschaftlichen Studiengängen
  • spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
  • attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirk­same Leistungen
  • wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten

Weitere HSWT-Benefits für Mitarbeitende www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt (http://www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt)

Hinweise:

Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 TV-L.

Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwer­behinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Sie wollen Teil unseres Teams werden?

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten ange­botenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabella­rischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte be­achten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Ausländische Berufsabschlüsse/Ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit/Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de (http://www.anerkennung-in-deutschland.de) finden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button "JETZT BEWERBEN" ( Online-Formular (https://www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt/stellenangebote/detail/lehrkraft-mwd-fuer-besondere-aufgaben-im-bereich-kommunikation-und-projektmanagement-im-masterstudiengang-resilient-horticulture) ) bis spätestens 23.05.2025. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"