bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ei­ne Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) für den Auf­ga­ben­be­reich Ka­ta­stro­phen­schutz

Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
Kennziffer
Landkreis Hildesheim
Kontakt
Herr Julian Eberhardt
Telefon:  +49 5121 309 2312
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der
Landkreis Hildesheim


beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt


eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Katastrophenschutz“


unbefristet für das Amt für Bevölkerungsschutz einzustellen.


Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.


Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.


Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Ausführung der Vorgaben der Sicherstellungsgesetze und Planung ihrer Ausführung im Anwendungsfall
• Erstellung einer Evakuierungsplanung für Evakuierungen im eigenen Bereich, im überörtlichen Bereich oder bei Aufnahmeanordnung gem. ZSKG
• Umsetzung des Landesrahmenkonzeptes „Jodblockade“
• Erstellung von erforderlichen Sonderplänen nach Priorisierung in Absprache mit der Amtsleitung und dem Sachgebiet
• Angelegenheiten der im Katastrophenschutz des Landkreises mitwirkenden Einheiten (freie Träger/Hilfsorganisationen/Regieeinheiten)
• Bearbeitung von Verschlusssachenangelegenheiten
• Bearbeitung von besonderen KatS-Helfer*innenangelegenheiten
• Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises Hildesheim nach den besonderen Regelungen für die Stabsarbeit
• Betreuung des Internetauftritt des Amtes für Bevölkerungsschutz


Voraussetzungen:
• Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II
• In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde
• In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen
• Die gelegentliche Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen in den Abendstunden, ggf. außerhalb des Arbeitszeitrahmens als angeordnete Überstunden, ist erforderlich


Idealerweise verfügen Sie über:
• Souveränität in der Verhandlungsführung und Durchsetzungsfähigkeit
• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, insb. bei konfliktträchtigen Gesprächen
• Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Sozialkompetenz, Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Sensibilität im Rahmen der Aufgabenerledigung
• Erfahrungen mit Tätigkeiten aus dem Aufgabenbereich des Amtes für Bevölkerungsschutz bzw. des Katastrophenschutzrechtes sind von Vorteil


Wir bieten:
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
• Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
• Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
• Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
• Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
• Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
• Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job


Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.


Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.


Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.


Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 31.05.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Herr Eberhardt (Tel. 05121/309-2312). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Amts für Bevölkerungsschutz, Herr Köhler (Tel. 05121/309-2651), gerne zur Verfügung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"