bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

IT-af­fi­ne/r Na­tur­wis­sen­schaft­le­rin / Na­tur­wis­sen­schaft­ler als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Augsburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
29.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
A/51/11
Kontakt
Frau Stefanie Hirsekorn
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt sind an der Dienststelle Augsburg oder Hof für die Abteilung 5 “Naturschutz, Bayerisches Artenschutzzentrum“ im Referat 51 „Fachgrundlagen Naturschutz, Datenmanagement“ baldmöglichst eine Stelle befristet bis 31.12.2027 und anderthalb Stellen befristet bis 30.06.2029 zu besetzen:

IT-affine/r Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

für die Modernisierung der Naturschutz-IT, Bereich Entwicklung von Fachanwendungen als Product Owner

Wir kümmern uns um Bayerns Naturschutz – auch digital!

Wir suchen Teammitglieder für die Modernisierung der bayerischen Naturschutz-IT am Standort Augsburg oder Hof. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt, innerhalb der nächsten Jahre schrittweise seine Fachanwendungen und Geodateninfrastruktur im Bereich Naturschutz zu modernisieren und eine neue Naturschutz-IT aufzubauen. Moderne IT-Standards sollen erfüllt und neue inhaltliche Anforderungen umgesetzt werden. Naturschutzfachliche Daten werden über Fachanwendungen (z.B. Karla.Natur), GIS-Systeme, Datendienste und den UmweltAtlas Bayern bereitgestellt. In einem großen Team aus Fachleuten, IT-Experten und externen Dienstleistern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in die Transformation der bayerischen Naturschutz-IT einzubringen.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Anforderungsanalyse: Erstellung von fachlichen Grob- und Feinkonzepten für Fachanwendungen in Zusammenarbeit mit einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe
  • Agile Entwicklung: Koordination und Begleitung von Fachanwendungen als Product Owner (u.a Erstellung User Stories und Systemtestfälle), der Ablösung von Altanwendungen & Integration in die Naturschutz-IT
  • Unterstützung: Support, Betrieb und Einführung der Anwendungen z.B. durch Schulungen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Abstimmungen, Austausch und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Verwaltungen, externen Auftragnehmern und Teams anderer Fachanwendungsentwicklungen im Naturschutz sowie der IT des LfU
  • IT: Beauftragungen an IT-Firmen, Arbeiten mit Cadenza (Auswertung, Reports, Funktionen), Erstellen von Mustern (Bescheide, Berichte) und Datenbereitstellung

Unsere Anforderungen an Sie

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtung Landschaftsplanung, Geografie, Geoinformatik, Geowissenschaft, Biologie, Umweltinformation oder vergleichbare Studienrichtung
  • einschlägige Berufserfahrung oder Weiterbildungen sind von Vorteil
  • naturschutzfachliche Grundkenntnisse sind wünschenswert
  • Kenntnisse im (agilen) Projektmanagement werden vorausgesetzt, Erfahrungen in der Koordination, Betreuung und Durchführung von IT-Projekten sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Anforderungsmanagement sowie der Analyse und Beschreibung von Arbeitsprozessen sehen wir als Vorteil
  • Kenntnisse über die Arbeit mit Umweltfachdaten (GIS, MS-Office, Access) sowie technisches Verständnis für Programmierarbeiten, Funktionalität von Datenbanken und GIS-Systemen setzen wir bei Ihnen voraus
  • Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich, sind motiviert und gut organisiert
  • Sie haben Spaß an Teamarbeit und Kommunikation, da eine enge Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Projektbeteiligten wichtig ist
  • Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (sichere Deutschkenntnisse: mindestens Level C1 GER) und kommunizieren gerne und offen mit Menschen

Freuen Sie sich bereits jetzt auf

  • Spaß an einer sinnvollen Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • Übernahme von Verantwortung in einem großen und wegweisenden Projekt der Verwaltung
  • einen modernen Arbeitsplatz und gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten Team
  • gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr) und flexible Arbeitsgestaltung
  • gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch die Möglichkeit von bis zu 50% Homeoffice nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU oder Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
  • Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, inkl. Jahressonderzahlung
  • Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
  • eine günstige Kantine

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Rauhut, Tel. 09281/1800-4696 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281/1800-4531.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer A/51/11

bis spätestens 29.05.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung ( Anlagen ausschließlich als PDF ) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


https://www.lfu.bayern.de (https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"