Kontakt_Seitenfunktionen

stellv. Leiter*in der hauptamtlichen Feuer-und Rettungswache, Leiter*in der vorbeugenden Gefahrenabwehr im Sachgebiet Feuerwehr (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Schwelm
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Schwelm
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12
- Kontakt
-
Frau Sandra Manscheid
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Schwelm, Kreisstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises, ist die südwestliche „Pforte Westfalens“. Umgeben von schöner Natur bietet Schwelm ein vielfältiges Angebot von privaten und öffentlichen Dienstleistern. Als flächenkleinste Stadt Nordrhein-Westfalens ist Schwelm die Stadt der kurzen Wege mit optimaler Verkehrsanbindung. Für das Sachgebiet 213 Feuerwehr der Stadt Schwelm wird zum 01.06.2025 ein*e
stellv. Leiter*in der hauptamtlichen Feuer-und Rettungswache, Leiter*in der vorbeugenden Gefahrenabwehr im Sachgebiet Feuerwehr (m/w/d) (Besoldungsgruppe A12 LBesO)
gesucht.
Die Stadt Schwelm verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr mit insgesamt 45 hauptamtlichen Funktionsstellen im Wach- und Wechseldienst sowie ca. 120 ehrenamtlichen Einsatzkräften in insgesamt 3 Löschzügen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört:
- Hauptaufgabenbereich Vorbeugende Gefahrenabwehr
- Durchführung der örtlichen Brandschutzschauen
- Ausübung der Tätigkeiten als Fachbehörde (beratend tätig) für die Bauordnungsbehörde
- Fertigen von Stellungnahmen mit eigener Unterschrift
- Planungen bzw. Vorbereitungen für das Sicherheitskonzept der größten örtlichen Veranstaltung (Heimatfest) und anderen Festen
- Beratung von Firmen und Privatpersonen in allen Fragen des Brandschutzes
- Konzepterstellung für Angebote bis hin zur Auftragsabwicklung, Ausschreibung/Submission (Formulierung der Ausschreibung z.B. für Ausrüstung, Sirenenstandorte, Löschteiche/ -behälter)
- Zusammenstellung von Neuerungen, Vorschriften, Techniken und Weitergabe im Rahmen von Ausbildungen, Einweisungen im Bereich von neuen Objekten
- Übernahme des Einsatzführungsdienstes und der Funktion des Einsatzleiters bei Einsätzen der freiwilligen Feuerwehr Schwelm
- Mitarbeit in (Technischen) Einsatzleitungen auf Stadt- und Kreisebene
- Ausbildungstätigkeit im haupt- und ehrenamtlichen Bereich
- Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen unterschriftsreif vorbereiten
- Wir erwarten zudem eine engagierte Mitarbeit in unserem ambitionierten und zukunftsorientierten Führungsteam. Hierzu zählt insbesondere auch eine wertschätzende Führung sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen hauptamtlichen Mitarbeitenden und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen.
Sie bringen folgende Vorrausetzungen mit:
- Abgeschlossene Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Eine ingenieurtechnische Qualifikation (Master, Bachelor, Dipl.-Ing.) im Bereich des Bauwesens oder vergleichbarer Tätigkeitsbereiche.
- Nachweisliche mehrjährige Führungserfahrung als Einsatzleiter*in mindestens der Führungsstufe B gemäß Feuerwehr Dienstvorschrift 100 in einer Berufsfeuerwehr oder einer Freiwilligen Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften
- Wünschenswert weitere Ausbildungsmodule und Seminare im Bereich Führung wie z.B. MoFüst
- Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Diversitätskompetenz
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst
- Mehrjährige Erfahrungen im Vorbeugenden Brandschutz und der Durchführung von Brandverhütungsschauen nach § 26 BHKG.
- Weitere Aus- und Fortbildungen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes (Hier wäre z.B. das Modul „Vorbeugender Brandschutz“ für die Aufgabenwahrnehmung einer Brandschutzdienststelle gemäß §25 BHKG wünschenswert)
- Die Mitgliedschaft und Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Schwelm und die Bereitschaft zur Wohnsitznahme in Schwelm, sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen und Terminen (z.B. Dienste der ehrenamtlichen Einsatzkräfte) außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit werden erwartet.
- Eigenschaften wie Überzeugungskraft, sicheres Auftreten, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Loyalität, Belastbarkeit und Flexibilität
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Hilfeleistung
- Im Bedarfsfall wird eine kurzfristige Verfügbarkeit auch außerhalb der regulären Dienstzeiten erwartet.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Stelle , nach Besoldungsgruppe A12 LBesO
- Eine zweite Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß einer 5-Tage-Woche
- Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits / Mitarbeitendenrabattaktionen
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Dies ermöglicht eine kürzere Reaktionszeit und schont die Umwelt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen richten Sie daher bitte online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de (http://www.interamt.de) oder per E-Mail im PDF-Format an bewerbungen@schwelm.de (mailto:bewerbungen@schwelm.de) bis zum 29.05.2025 an uns.
Berücksichtigen Sie bitte, dass die Vorstellungsgespräche voraussichtlich in der 25/26.KW 2025 durchgeführt werden.
Einen direkten Link zu dieser Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen übersenden wir Ihnen ausschließlich auf Wunsch zurück, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen innerhalb einer Frist von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Alle übrigen Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage oder einer Rücknahme der Bewerbung datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dag (Tel. 02336/916802) oder bei Verfahrensfragen an Frau Manscheid (Tel. 02336/801-210).
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- zwei Sachbearbeiterinnen / zwei Sachbearbeiter „Clearing“ (w/m/d)
- stellv. Leiter*in der hauptamtlichen Feuer-und Rettungswache, Leiter*in der vorbeugenden Gefahrenabwehr im Sachgebiet Feuerwehr (m/w/d)
- Futtermittelkontrolleur (m/w/i/t) im Gesundheits- und Veterinäramt
- Hafenkapitän (m/w/d)
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Kapazitäts- und Nutzermanagement im Digitalfunk BOS