bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Do­zent*in für das Stu­dien­in­sti­tut für kom­mu­na­le Ver­wal­tung Düs­sel­dorf

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A13 / TVöD-VKA E 12
Kennziffer
10/03/01/25/01
Kontakt
Frau Maria Kirchner
Telefon:  +49 211 89-21469
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Dozent*in für das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf

BesGr A 13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder EG 12 TVöD

für die Personalakademie im Hauptamt – Amt für Personal, Organisation und IT

Das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf in der Personalakademie ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt Düsseldorf, die unter anderem die Ausbildung und Prüfung von Nachwuchskräften der Kommunalverwaltung durchführt. Die Zuständigkeit erstreckt sich über die Landeshauptstadt Düsseldorf hinaus auf benachbarte Kreise, Städte und Gemeinden. Zur Unterstützung dieser verantwortungsvollen Aufgabe als Teil der Personalgewinnung soll das bestehende Team der hauptamtlichen Lehrkräfte verstärkt werden.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Lehrtätigkeit im Schwerpunkt Wirtschaft und öffentliche Finanzwirtschaft (zum Beispiel Kommunales Finanzmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Verwaltungsorganisation oder öffentliche Betriebswirtschaftslehre) oder dem Schwerpunkt Recht (zum Beispiel Allgemeines Verwaltungsrecht, Recht der Gefahrenabwehr, Sozialrecht, et cetera)
  • Durchführung von Hausarbeiten als Prüfungsbaustein des modularen Verwaltungslehrgangs II
  • Lehrgangsleitung und -betreuung, Fachkoordination im eigenen Schwerpunktbereich sowie Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts
  • Förderung und Gestaltung einer aktiven und motivierenden Lernatmosphäre
  • Mitwirkung in Prüfungsverfahren
  • Einführung und Weiterentwicklung digitaler Lernformen am Studieninstitut.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in, Jurist*in mit 1. Staatsexamen oder Volljurist*in, Bachelor of Arts mit einem juristischen oder wirtschaftlichen Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikation
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der zu lehrenden Rechtsgebiete
  • Lehr- und Korrekturerfahrung vorzugsweise in der Verwaltungsausbildung
  • fundierte Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich neuer Lerntechnologien wären von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich der Lehre von Sozialkompetenzen wären von Vorteil
  • hohe soziale und interkulturelle Kompetenz und die Bereitschaft, sich in neue beziehungsweise weitere Unterrichtsthemen einzuarbeiten und weitere Lehrangebote zu entwickeln.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30. Mai 2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/dozentin-fuer-das-studieninstitut-fuer-kommunale-verwaltun-de-f6876.html?agid=19).

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen im Fachamt Stefan Wittstock, Telefon 0211 89-95789 oder Tim Michels, Telefon 0211 89-22366 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Maria Kirchner, Telefon 0211 89-21469, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 10/03/01/25/01.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"